
Am 3. Juli 2025 fand im Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg eine feierliche Vergabefeier für das Deutschlandstipendium statt. Insgesamt 75 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus zehn Nationen und 38 Studiengängen durften an diesem besonderen Ereignis teilnehmen. Dieses Stipendium wurde 2011 ins Leben gerufen, um Studierende zu unterstützen, die in Studium und Beruf herausragende Leistungen erwarten lassen.
Die Vergabe der Stipendien basiert auf verschiedenen Kriterien: Neben sehr guten Noten wird auch gesellschaftliches Engagement gewürdigt. Die Übernahme von Verantwortung und die Bewältigung individueller Herausforderungen sind ebenfalls integral für die Auswahl. Das monatliche Stipendium beträgt 300 Euro und wird zur Hälfte vom Bund sowie zur Hälfte von privaten Stiftern finanziert.
Die Rolle der Stifter und Organisation
Die Stifter des Deutschlandstipendiums kommen aus unterschiedlichsten Bereichen. Sie reichen von Unternehmen und Stiftungen über Kanzleien bis hin zu Alumni-Vereinen und Einzelpersonen. Die Universität Regensburg übernimmt die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten und organisiert sowohl die Auszahlung der Stipendien als auch relevante Begegnungen zwischen Stipendiaten und Förderern.
Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Stipendiums als Investition in die individuelle Lebenswege der Studierenden. “Die Unterstützung, die hier geleistet wird, ist entscheidend für die Entwicklung junger Talente”, so Hebel. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Leist hob das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Stipendiaten hervor und würdigte deren Ambitionen.
Erfahrungen der Stipendiaten
Mit einem eindrucksvollen Beitrag meldete sich auch Luzia Burger, eine Masterstudentin, zu Wort. Sie erläuterte die Relevanz des Stipendiums für ihr Studium und ihr Engagement für Bildungsgerechtigkeit. Linus Rall, ebenfalls Student, betonte den ideellen Wert der Förderung und die persönliche Orientierung, die er durch den Austausch mit den Förderern erfahren hat.
Die Organisation der Feier wurde von Dr. Angela Weil-Jung und ihrem Team geleitet, dessen Engagement ebenfalls anerkannt wurde. Musikalisch begleitet wurde das Event von Lucia Berr (Klavier), Laura Friedrich (Violine), Anja Zogler (Viola) und Adina Keilberth (Violoncello), was zur festlichen Atmosphäre beitrug.
Kriterien und Bewerbung
Um ein Deutschlandstipendium zu erhalten, müssen Studierende zu den besten 10% ihrer Vergleichsgruppe gehören. Für Bachelorstudierende bedeutet dies, dass sie in den ersten drei bis sieben Fachsemestern stets unter den Besten ihrer Gruppe liegen müssen. Bei Masterstudierenden ist eine Note von 1,7 oder besser in der Hochschulzugangsberechtigung erforderlich (hnu.de).
Die Förderung durch das Deutschlandstipendium erstreckt sich in der Regel über ein Jahr, kann jedoch innerhalb der Regelstudienzeit verlängert werden, sofern ein neues Motivationsschreiben und ein aktualisierter Lebenslauf eingereicht werden (mystipendium.de).
Insgesamt stellt die Vergabefeier nicht nur einen Höhepunkt für die erfolgreichen Studierenden dar, sondern auch ein Zeichen der Unterstützung und Anerkennung für ihre Leistungen und ihr Engagement – ein wichtiges Element im Bildungsweg an der Universität Regensburg (uni-regensburg.de).