Allgemein

Rechtswissenschaften erleben: Entdecken Sie Ihr Studium in Mainz!

Am 7. Juli 2025 lädt die Universität Osnabrück zu einem Informationstag ein, der sich an Bewerberinnen und Bewerber für die Studiengänge Rechtswissenschaft und LL.B. Wirtschaftsrecht richtet. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit für Abiturientinnen und Abiturienten, sich einen umfassenden Einblick in die klassischen Vorlesungen zu verschaffen und Fragen direkt an die Professorinnen und Professoren zu stellen. Bei Kaffee und Kuchen sollen persönliche Gespräche stattfinden und der Austausch über den Studienverlauf sowie potenzielle Auslandsaufenthalte gefördert werden. Veranstaltungen wie Vorträge und Fragerunden runden das Programm ab, welches auch durch die Fachschaft Jura unterstützt wird, die Einblicke in den Studienalltag gewährt.

Ein Highlight des Tages ist der Abschluss im Schlossgarten der Universität, wo die Teilnehmenden ihre Eindrücke entspannt nachwirken lassen können. Angesichts der aktuellen Trends im Rechtsbereich fokussiert ein Teil des Studiums die Themen Wirtschaftsrecht, Europarecht und Digitalisierung. Diese Aspekte werden besonders relevant, da die Weltwirtschaft zunehmend durch komplexe rechtliche Fragestellungen geprägt wird. Der Abschluss des Studiengangs erfolgt mit der Ersten Juristischen Prüfung (Staatsexamen/Diplom) sowie einem Integrierten Bachelor, was den Absolventen eine fundierte Grundlage für ihre Karriere im rechtlichen Sektor bietet. Der Bachelorstudiengang LL.B. Wirtschaftsrecht verbindet dabei juristische, wirtschaftsrechtliche und wirtschaftswissenschaftliche Theorie mit praktischen Elementen und schließt mit dem Bachelor of Laws ab. Für interessierte Bewerber ist eine Anmeldung über ein Anmeldeformular erforderlich, während weitere Informationen auf der Webseite der Universität zu finden sind. Für Medienanfragen steht Dr. Georgia Marfels jederzeit zur Verfügung.

Studieren im Herzen von Mainz

Die Hochschule Mainz ist ebenso ein bedeutender Anlaufpunkt für Studierende, insbesondere im Bereich Wirtschaftsrecht. Mainz gilt als eine der beliebtesten Studierendenstädte im Rhein-Main-Gebiet, und statistisch gesehen studiert jeder fünfte Einwohner in dieser Stadt. Aufgrund der kurzen Wege nach Wiesbaden, Frankfurt und zum Flughafen ist Mainz besonders attraktiv für Studierende. Die Stadt ist nicht nur ein Bildungsstandort, sondern auch ein bekannter Medienstandort mit Hauptsitzen von ZDF, SWR und weiteren Verlagen. Die charmante Altstadt mit ihren kleinen Gassen und Geschäften lädt zum Verweilen ein und bietet zahlreiche schöne Plätze für gemeinsame Treffen.

Ein weiteres Highlight ist der lokale Kulinarik-Hotspot: Das Marktfrühstück mit Weck, Worscht und Woi gehört zu jedem Aufenthalt in Mainz dazu. Für die Studierenden ist das Rheinufer ein bevorzugter Aufenthaltsort, vor allem an sonnigen Tagen. Die traditionelle Mainzer Fastnacht und der Rosenmontagsumzug sind weitere kulturelle Ereignisse, die die Stadt lebendig machen. Direkt neben der Hochschule befindet sich das Stadion von Mainz 05, was die Begeisterung für den Sport unter den Studierenden weiter anheizt. Auch Fans des Fußballvereins Eintracht Frankfurt finden sich in der Nähe.

Rechtswissenschaften und ihre Perspektiven

Das Studium der Rechtswissenschaften verfolgt das Ziel, den Studierenden ein vertieftes Verständnis für Rechtstexte zu vermitteln. Durch die Ausbildung, die in zwei Abschnitte unterteilt ist, erlangen die Absolventen die Fähigkeit, Recht zu erfassen und anzuwenden. In der Regel dauert das Studium der Rechtswissenschaften neun Semester und wird mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossen. Diese Prüfung umfasst eine staatliche Pflichtprüfung sowie eine universitäre Schwerpunktprüfung. Nach dem Studium folgt eine zweijährige Referendarszeit, die mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung endet. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss beider Prüfungen sind die Absolventen befähigt, klassische juristische Berufe wie Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder Notar auszuüben.

Ein wachsender Trend im Bereich der Rechtswissenschaften sind Studiengänge, die mit einem Bachelor oder Master abschließen und oft eine Kombination mit anderen Fachbereichen wie Wirtschaftswissenschaften, Medizin oder Medienwissenschaften bieten. Diese interdisziplinären Ansätze bereiten die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Berufswelt vor.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-osnabrueck.de
Weitere Infos
hs-mainz.de
Mehr dazu
hochschulkompass.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert