
Am Samstag, den 10. November, öffnet die Filmuniversität Potsdam-Babelsberg ihre Türen für interessierte Besucher. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an potenzielle Bewerber als auch an die breite Öffentlichkeit und bietet zahlreiche Angebote, die Einblicke in das vielfältige Studienangebot der Hochschule geben.
Besucher können sich auf eine umfassende Studienberatung freuen. Neben allgemeinen Informationen werden spezifische Beratungen zu einzelnen Studiengängen angeboten. Individuelle Mappenberatungen ermöglichen es künftigen Studierenden, ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Darüber hinaus wird das Studentenwerk Potsdam vor Ort sein, um über Themen wie Studienfinanzierung und Wohnmöglichkeiten zu informieren.
Vielfältige Angebote und Programme
Das Familienbüro der Hochschule wird Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende mit Kindern bereitstellen. Lehrende und Studierende präsentieren aktuelle Projekte und Arbeiten. So zeigt der Studiengang Drehbuch/Dramaturgie beispielsweise aktuelle Hörstücke von Studierenden, während der Studiengang Sound den Besuchern die Sprachnachsynchronisation und Filmmischung näherbringt.
Im Rahmen des offenen Unterrichts des Studiengangs Schauspiel erhalten die Besucher Einblicke in Sprecherziehung und Bewegung, inklusive Chanson-Vorträgen. Außerdem wird das Fach Szenografie eine Jahresausstellung studentischer Arbeiten sowie einen Einblick in virtuelle Realität präsentieren. Studenten des Master-Studiengangs Creative Technologies bieten kreative Technologien zum Mitmachen an.
Die Filmuniversität zeigt zudem eine Auswahl aktueller studentischer Filme im Kino der Hochschule. Geführte Rundgänge durch die Studios, Kinos, Schnitt- und Computeranimationsplätze sowie die Bibliothek vermitteln ein klares Bild vom Hochschulalltag. Besonders hervorzuheben ist der freie Eintritt ins Filmmuseum, wo die Ausstellungen „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“ und „Mächtig gewaltig. Die Olsenbande kommt nach Potsdam“ zu sehen sind.
Zusätzliche Informationen und Kontakt
Wer mehr über die Veranstaltung und das gesamte Programm erfahren möchte, findet ausführliche Informationen auf der Webseite der Filmuniversität. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten des Studiums im Bereich Film und Medien zu erfahren und direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich sind engagierte Bürger, pädagogische Fachkräfte und Auszubildende herzlich eingeladen, an offenen Veranstaltungen teilzunehmen, die verschiedenen Themen wie Respekt, digitale Werkzeuge in der Bildung und Karriereperspektiven nach der Schule adressieren, wie bei SchuleWirtschaft zu lesen ist.
Diese Veranstaltung verspricht nicht nur eine informative, sondern auch eine inspirierende Erfahrung für alle Beteiligten.