Allgemein

Nachhaltigkeit im Fokus: JGU präsentiert neue Initiativen für die Zukunft!

Am 15. Juli 2025 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) der erste campusweite Tag der Nachhaltigkeit statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, Initiativen, Projekte und Bausteine für die Nachhaltigkeitsstrategie der JGU vorzustellen. Die Koordinationsstelle Sustainable University (SUNNY) hat seit 2023 zahlreiche Projekte im Bereich Nachhaltigkeit gesammelt, um die Entwicklung einer umfassenden Strategie voranzutreiben.

Die Veranstaltung bot ein offenes Workshopformat, in dem Mitarbeitende und Studierende Einblicke in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung erhielten. Zudem bestand die Möglichkeit, eigene Perspektiven und Ideen einzubringen. Die finale Vorlage der Nachhaltigkeitsstrategie soll Ende 2025 dem Senat der JGU zur Diskussion vorgestellt werden.

Einblicke und Eröffnungsrede

In der Eröffnungsrede betonte der JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch die Verantwortung, die Universitäten im Kontext des Klimawandels tragen. Die Klimaschutzministerin Katrin Eder unterstrich während ihrer Ansprache die Rolle der Universitäten in der gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit. Wichtige Themen, die während des Tages diskutiert wurden, umfassten Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Erderhitzung, die Biodiversitätskrise sowie die Verknappung von Ressourcen.

Ein besonderer Anziehungspunkt war der sogenannte „Markt der Möglichkeiten“, auf dem verschiedene Campusinitiativen und Projekte präsentiert wurden. Darunter fanden sich zahlreiche interessante Plakate über das „Leitbild Campus 2040“. Präsentationen wurden u.a. von der Grünen Schule, Students for Future, der Hochschulgruppe NAJU sowie den Studiengängen Umwelt- und Geowissenschaften gehalten.

Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Ein Highlight der Veranstaltung war das KI-gestützte Bildentwicklungstool des Mainz Behavioral and Experimental Laboratory (MABELLA). Dieses Tool soll dazu beitragen, die nachhaltige Gestaltung des Campus aktiv zu fördern und neue Ansätze im Bereich der Campusentwicklung zu ermöglichen.

In Anlehnung an die im Rahmen der BNE-Empfehlungen (kmk.org) und den Erkenntnissen des Monitoring Berichts zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (bne-portal.de) ist das Engagement der JGU ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Diese Bestrebungen tragen nicht nur zu einem besseren Verständnis von Nachhaltigkeit bei, sondern fördern auch eine aktive Mitgestaltung der Studierenden und Mitarbeitenden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
presse.uni-mainz.de
Weitere Infos
kmk.org
Mehr dazu
bne-portal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert