
Die Vorfreude auf die FISU World University Games 2025 in Deutschland wächst stetig. Vom 16. bis 27. Juli werden in sechs Städten des Ruhrgebiets und Berlin 8.500 studentische Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt erwartet. Unter diesen sind 15 talentierte Studierende der FernUniversität in Hagen, die ihren Universität bei diesem bedeutenden internationalen Sportereignis vertreten werden, wie fernuni-hagen.de berichtet.
Die Teilnehmer der FernUniversität, die in verschiedenen Sportarten wie Rudern, Basketball und Tennis antreten, verkörpern das Beste, was der Hochschulsport zu bieten hat. Zu den Athleten zählen unter anderem Alexandra Föster im Rudern, Nicholas Tischler und Sarah Polleros im Basketball sowie Marie Vogt im Tennis. Diese Spiele stellen nicht nur eine Plattform für sportliche Exzellenz dar, sondern auch einen Rahmen, um interkulturellen Austausch und eine starke Vernetzung zwischen Sport, Bildung und Inklusion zu fördern, wie fisu.net betont.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Thema der FISU World University Games ist Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung setzt neue Maßstäbe in Bezug auf soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit. Hochrangige Vertreter aus der Politik und dem Sport haben sich dazu verpflichtet, diese Spiele als ein Modell für nachhaltige Großveranstaltungen zu gestalten. State Secretary Juliane Seifert unterstrich die Fähigkeit Deutschlands, innovative und umweltfreundliche Sportereignisse zu organisieren.
Parallel zu den Wettkämpfen findet die FISU World Conference vom 14. bis 19. Juli 2025 statt, bei der Aspekte wie die ökologische Transformation von Campusstrukturen und die psychologischen Auswirkungen des Klimawandels thematisiert werden. Diese Konferenz ist Teil der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie der FernUniversität in Hagen, die über die Agenda 2030 hinausblickt und verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit integriert, so hochschulsport.rwth-aachen.de.
Ein Großereignis für Alle
Die FISU World University Games sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern bieten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Über 10.000 Athleten werden in 18 Disziplinen messen, darunter Leichtathletik, Schwimmen, Judo und Fechten. Ein 12-tägiges Kunst- und Kulturprogramm in der Rhein-Ruhr-Region wird dazu beitragen, die internationale Gemeinschaft zu feiern und die Themen Internationalität und Teilhabe abzubilden.
This emphasis on inclusive practices showcases the ongoing commitment of the FISU Games to promote access to sport and culture, fostering encounters and enabling local organizations to showcase their contributions.
Mit diesen vielfältigen Aktivitäten und der großen Teilnehmerzahl sind die FISU World University Games 2025 in Deutschland nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine bedeutende Plattform zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen und zur Stärkung der internationalen Hochschulbildung.