Allgemein

Weltmarktführer Innovation Day: Zukunftsstrategien für die Wirtschaft!

Am 25. September 2025 wird die Heinrich-Lades-Halle in Erlangen zum Schauplatz des Weltmarktführer Innovation Day 2025. Initiatoren dieses bedeutenden Events sind die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach sowie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das Hauptziel dieser Veranstaltung liegt im Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik über die Technologien der Zukunft.

Der Innovation Day wird gestärkt durch umfassende Themen wie Robotik, Bio- und Verteidigungstechnologie sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Technologien. Ein besonderes Highlight ist die vorgelagerte On-Site Inspection beim Siemens Gerätewerk in Erlangen am 24. September 2025, gefolgt von einer Podiumsdiskussion, die sich mit der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas auseinandersetzt.

Eröffnung und Vorträge von Experten

Die Eröffnungsrede dieses innovativen Tages wird von Horst von Buttlar, dem Chefredakteur der WirtschaftsWoche, sowie Prof. Dr. Joachim Hornegger, dem Präsidenten der FAU, gehalten. Zu den Keynote-Speakern zählen Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Fresenius Management, und Elias Schneider, CEO von Codesphere, die beide zum Thema wirtschaftliches Wachstum und künstliche Intelligenz sprechen werden.

Darüber hinaus erwarten die Teilnehmer zahlreiche Impulsvorträge und Masterclasses zu Themen wie Spacetech, Biotechnologie, Innovationsförderung und Datenmanagement. Auch in den Panels werden Experten wie Prof. Dr. Sabina Jeschke, Rainer Brehm, Dr. Kristina Wagner und viele weitere Führungspersönlichkeiten der Branche erwartet.

Vielfältige Zielgruppen und Networking-Möglichkeiten

Der Innovations-Tag richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Studierende, Mitarbeitende, Forschende und Wirtschaftsvertreter. Die Veranstaltung bietet zudem eine Plattform für networking auf C-Level und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren. Vertreter von Hidden Champions, Wissenschaft und Politik werden zusammenkommen, um Lösungen für die Herausforderungen der Zeit zu diskutieren.

Parallel zu diesem Event finden zwischen dem 22. und 26. September 2025 die FAU Innovation Days statt, die eine Reihe von Veranstaltungen zur Innovationsstärke des FAU-Ökosystems beinhalten.

Digitalisierung und Zukunftstechnologien im Fokus

Die Bedeutung von Digitalisierung in der Wirtschaft und Gesellschaft wird auch beim Innovation Day hervorgehoben. Laut Bundesregierung stellt die Digitalisierung einen zentralen Fokus der Digitalpolitik dar und wird durch digitale Methoden und Anwendungen in der Forschung vorangetrieben. Innovative Geschäftsmodelle sollen durch den Zugang zu Daten und den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis gefördert werden.

Der Innovations-Tag wird somit nicht nur als Wissensplattform dienen, sondern auch als Katalysator für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Entwicklung neuer Technologien. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer engeren Verzahnung von Wissenschaft und Industrie sowie zur Schaffung einer dynamischen Gesprächsatmosphäre, die für den Erfolg am Standort Deutschland essenziell ist.

Der Innovation Day verspricht, eine wertvolle Gelegenheit für alle Beteiligten darzustellen, Ideen auszutauschen und die zukünftige Entwicklung im Bereich Technologie und Innovation aktiv mitzugestalten, wie auch Innovationskunst mit dem Fokus auf Trends und Strategien für die Transformation unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
innovationskunst.de
Mehr dazu
bundesregierung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert