
Am 17. Juli 2025 hat die PH-Verwaltung eine bedeutende Spende von 450 Euro für das Projekt „Deutsch Vorwärts“ der École Normale Supérieure (ENS) in Porto-Novo, Benin, übergeben. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen des Semesterabschlusses im Hochschulgarten statt. Prof. Daniel Rellstab, der seit mehreren Jahren den Kontakt zur Partnerhochschule pflegt, war maßgeblich an der Initiierung der Spende beteiligt.
Das Geld wurde durch den Erlös des Campusfests erwirtschaftet, wo durch den Verkauf von Speisen und alkoholfreien Cocktails ein finanzieller Beitrag zum Projekt geleistet wurde. Eli Allosse, ein Austauschstudent an der PH und Mitglied des „Deutsch Vorwärts“-Projekts, bedankte sich im Namen aller Beteiligten für die Unterstützung und erläuterte die geplante Verwendung des Betrags.
Über die École Normale Supérieure de Porto-Novo
Die École Normale Supérieure de Porto-Novo (ENS/PN) ist ein bedeutendes Bildungs- und Forschungsinstitut im Département Ouémé, das sich auf die Lehrerbildung spezialisiert hat. Hier werden Lehrkräfte in einer Vielzahl von Fächern ausgebildet, darunter Geschichte, Geographie, Philosophie sowie moderne Sprachen wie Spanisch, Englisch und Deutsch. Die ENS bietet zwei Hauptarten von Ausbildung an: die integrierte Grundausbildung für Studienanfänger und die berufliche Weiterbildung für bereits im Berufsleben stehende Lehrkräfte.
Die Ausbildungsprogramme führen zu verschiedenen Abschlüssen, wie dem Brevet d’Aptitude au Professorat de l’Enseignement Secondaire (BAPES), das eine dreijährige Dauer hat, und dem Certificat d’Aptitude au Professorat de l’Enseignement Secondaire (CAPES), das zwei Jahre in Anspruch nimmt. Diese Strukturen sind entscheidend für die akademische und berufliche Entwicklung der Lehrkräfte in der Region.
Engagement für Bildungschancen in Afrika
Zusätzlich zu diesen Bildungsinitiativen ist die IU International Hochschule ebenfalls aktiv in Projekten zur Verbesserung der Bildungschancen. Dr. Sven Schütt, CEO der IU, hat kürzlich die Zusammenarbeit mit der Study Access Alliance (SAA) und der gemeinnützigen Organisation RLabs bekannt gegeben. Diese Partnerschaft wird von UNICEF und dem YOMA-Programm von Generation Unlimited unterstützt und hat das Ziel, den Zugang zu Bildung für junge Menschen in Afrika zu fördern.
Durch das Projekt sollen mehrere tausend Abschlüsse im Wert von 42 Millionen Euro vergeben werden. Um das Ziel von 10.000 Stipendien zu erreichen, sind noch 8 Millionen Euro erforderlich. Die Study Access Alliance ist auf der Suche nach weiteren Förderern und Partnern, um dazu beizutragen, finanzielle Barrieren abzubauen und praktische Ausbildungs- sowie Praktikumsmöglichkeiten zu bieten.
RLabs ist eine preisgekrönte Organisation, die 2009 in Kapstadt gegründet wurde und mittlerweile in 24 Ländern tätig ist. Sie hat über 60 Millionen Menschen erreicht und 2,5 Millionen Gemeindemitglieder in Programmen zur wirtschaftlichen Stärkung unterstützt. Diese Initiativen sind Teil eines breiteren Engagements zur Verbesserung der Bildungslandschaft in Afrika.
Diese neuen Entwicklungen und Partnerschaften verdeutlichen das Engagement der PH und ihrer Partner für eine bessere Bildung und die Unterstützung von Lernenden in benachteiligten Regionen, um einen bedeutenden Beitrag zur globalen Bildungslandschaft zu leisten.