
Die FernUniversität in Hagen hat heute den Bewerbungszeitraum für das Deutschlandstipendium 2025 bekannt gegeben, der vom 1. bis 31. August läuft. Dieses Stipendium, das im Rahmen eines Bundesförderprogramms vergeben wird, unterstützt Studierende durch monatliche Stipendien in Höhe von 300 Euro über einen Zeitraum von zwei Semestern, unabhängig von Einkommens- oder elterlichen Verhältnissen. Ziel ist es, talentierte und engagierte Studierende zu fördern, die sich sowohl durch gute akademische Leistungen als auch durch gesellschaftliches Engagement in Vereinen, Verbänden oder gemeinnützigen Organisationen auszeichnen. Diese Informationen werden von der FernUniversität in Hagen bereitgestellt und heben die Bedeutung des Stipendiums für die Unterstützung junger Menschen hervor.
Die Finanzierung des Deutschlandstipendiums erfolgt hälftig durch den Bund und private Sponsoren, wie Unternehmen oder Privatpersonen. Die FernUniversität arbeitet eng mit der Gesellschaft der Freunde der Hochschule zusammen, um ein wachsendes Netzwerk von Unterstützern in der Region aufzubauen. Langjährige Partnerhefte und Unternehmen leisten nicht nur finanzielle Beiträge, sondern nehmen auch aktiv an der Förderung der Studierenden teil. So haben die Stipendiaten die Gelegenheit, bei Treffen an der Universität Spender sowie andere geförderte Studierende kennenzulernen, was ihre Vernetzungsmöglichkeiten erheblich erweitert.
Bewerbungsvoraussetzungen und Förderdetails
Für das Deutschlandstipendium sind mehrere Kriterien zu beachten: Bewerbungen sind von Studierenden aller Fachrichtungen möglich, die in einem regulären Studiengang der FernUniversität in Hagen eingeschrieben sind. Dies schließt Bachelor-, Master-, Diplom- und Magisterprogramme in Voll- oder Teilzeit ein. Bereits erbrachte Prüfungsleistungen werden ebenso berücksichtigt wie schulische Qualifikationen, besondere Erfolge, Auszeichnungen, vorangegangene Berufstätigkeit sowie außerschulisches Engagement oder familiäre Umstände.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Stipendien nicht auf das BAföG angerechnet werden und nach Abschluss nicht zurückgezahlt werden müssen, was ihnen einen besonderen Stellenwert in der Studienfinanzierung verleiht. Die Möglichkeit für bereits geförderte Studierende, sich nach einem Jahr erneut zu bewerben, trägt dazu bei, dass auch längerfristige Unterstützung gewährleistet werden kann.
Ein weiteres Angebot der Bundesregierung
Das Deutschlandstipendium ist Teil eines breiteren Stipendienangebots, das von der Bundesregierung gefördert wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht eine Vielzahl von Stipendienprogrammen, die sich an verschiedenen Zielgruppen orientieren. Dadurch soll nicht nur die akademische, sondern auch die berufliche Bildung unterstützt werden. Die Stipendien dienen der Entfaltung von Talenten und bieten verschiedene ideelle Bildungsangebote, die zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Netzwerken beitragen.
Zusammengefasst bietet das Deutschlandstipendium an der FernUniversität in Hagen nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Kontakte und Perspektiven für die Studierenden. Interessierte werden ermutigt, die detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsprozess auf der Homepage der FernUniversität in Hagen zu prüfen.