Allgemein

PhD@Lunch: Vernetzung für Promovierende – Jetzt anmelden!

Am 18. Juli 2025 wird eine neue Veranstaltungsreihe für Promovierende ins Leben gerufen: PhD@Lunch. Diese Innitiative wird vom Team von Pro.Doc organisiert und ist an Studierende aller Fachrichtungen gerichtet. Der Hauptzweck dieses Formats ist es, Vernetzung und persönlichen Austausch zu fördern. Die Treffen sind ungezwungen und bieten eine kollegiale sowie interdisziplinäre Atmosphäre auf Augenhöhe.

Das erste Treffen findet am 28. Juli 2025 von 12 bis 13 Uhr in der Mensa am Park statt. Künftig wird dieser Austausch jeden letzten Montag im Monat zur gleichen Zeit angeboten. Teilnehmer können sich auf ein breites Spektrum an Themen freuen, die sich rund um Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen zur Promotion drehen. Um den Treffpunkt zu finden, wird ein Tisch mit Ballons gekennzeichnet.

Regelmäßige Austauschmöglichkeiten

Parallel dazu wird an der Universität Paderborn ein weiteres Format angeboten: der PhD Lunch. Dieser findet jeden ersten Dienstag im Monat während der Vorlesungszeit stat. Die Veranstaltungen sind offen für sowohl deutsche als auch internationale Promovierende in allen Phasen ihrer Promotion und aus allen Fakultäten. Am 6. Mai 2025 wird das Thema „Gute Betreuung“ besprochen, gefolgt von einem Treffen am 3. Juni 2025, das sich mit den Herausforderungen des Promovierens in Kombination mit Care-Verantwortung auseinandersetzt. Am 1. Juli 2025 liegt der Fokus auf dem Thema „Publizieren während der Promotion“.

Jedes Treffen beginnt um 11:30 Uhr mit einem Input, gefolgt von einem gemeinschaftlichen Mittagessen um 12:00 Uhr. Die Veranstaltungssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer werden darum gebeten, ihr eigenes Mittagessen mitzubringen, wobei ein Besuch der Mensa nach dem Input möglich ist.

Einladender Raum für alle

Beide Formate bieten Promovierenden eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ob in der Mensa am Park bei PhD@Lunch oder in der Mensula der Universität Paderborn beim PhD Lunch, das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, einen offenen Raum für den Austausch zu schaffen. Es wird eine Plattform geboten, auf der relevante Themen aufgenommen und diskutiert werden können.

In Anbetracht der Herausforderungen, die mit der Promotion einhergehen, und der oft isolierenden Erfahrungen, die viele Doktoranden machen, ist es von großer Bedeutung, solche Treffen zu etablieren. Durch den persönlichen Austausch und das Teilen von Erfahrungen können Promovierende nicht nur ihr Netzwerk erweitern, sondern auch wertvolle Einblicke gewinnen, die ihre individuelle Forschung voranbringen können.

Insgesamt zeigt sich, dass diese Initiativen an beiden Universitäten ein starkes Commitment zur Unterstützung von Promovierenden und deren Bedürfnissen reflektieren. Networking, Unterstützung und Austausch stehen im Mittelpunkt, um die Promotionserfahrung für alle Beteiligten zu bereichern. Es bleibt zu hoffen, dass sich zahlreiche Doktoranden an diesen Formaten beteiligen und von den Angeboten profitieren werden.

Für weitere Informationen zu PhD@Lunch besuchen Sie bitte Uni Weimar und für den PhD Lunch einen Blick auf Uni Paderborn.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-weimar.de
Weitere Infos
uni-paderborn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert