Allgemein

Luka Herden holt Bronze im Weitsprung bei den FISU World University Games!

Am 25. Juli 2025 zeigte sich die Leichtathletik-Competitions der FISU World University Games in voller Blüte. Luka Herden sicherte sich im Weitsprung die Bronzemedaille und markierte seine Leistung mit einem Sprung von 7,96 Metern. Diese Weite hatte er bereits in der Qualifikation erreicht. Der Wettkampf fand am Donnerstagabend statt und proved damit ein spannendes Event für die Zuschauer.

Gold und Silber wurden an zwei außergewöhnliche Athleten verliehen. Koki Fujihara aus Japan gewann mit einer beeindruckenden Weite von 8,00 Metern, während Shu Heng aus China mit 8,09 Metern den Spitzenplatz belegte. In der gleichen Disziplin stellte sich Simon Batz von der IU Internationalen Hochschule sowie MTG Mannheim dem Wettbewerb und belegte den vierten Platz mit 7,87 Metern.

Klara Lukan überzeugt im 10.000-Meter-Lauf

Ein weiteres Highlight der Spiele war der 10.000-Meter-Lauf, in dem Klara Lukan aus Slowenien die erste Goldmedaille der FISU World University Games 2025 holte. Mit ihrer Zeit von 31:25.84 Minuten stellte sie einen neuen FISU-Rekord auf. Der vorherige Rekord, der aus dem Jahr 1989 stammte, wurde von Viorica Ghican aus Rumänien gehalten und betrug 31:46.43 Minuten. Lukan gewann den Lauf mit über 15 Sekunden Vorsprung vor den beiden anderen Medaillengewinnerinnen, Sarah Wanjiru Njeri aus Kenia und Alicia Berzosa Martin aus Spanien.

Lukan äußerte sich nach ihrem Sieg positiv über den Lauf und die Unterstützung durch das Publikum. Diese Atmosphäre im renovierten Lohrheidestadion, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1954 für 16.500 Zuschauer Platz bietet, unterstrich die besondere Bedeutung der Veranstaltung.

Weitere Wettkämpfe und Qualifikationen

In den weiteren Wettkämpfen war auch Joyce Oguama vom TV Wattenscheid 01 aktiv. Sie belegte beim Diskuswurf-Finale den fünften Platz mit einer Weite von 58,07 Metern. Oguama hatte zuvor bei den U23-Europameisterschaften 2023 in Espoo in Finnland ebenfalls den fünften Platz erreicht. Auch Pia Schlattmann von der Universität Münster und der LG Brillux Münster qualifizierte sich mit einer Zeit von 16:34,23 Minuten für das 5.000-Meter-Finale, das am Samstag um 20:50 Uhr im Lohrheidestadion stattfinden wird.

Zusätzlich fanden Heats in weiteren Disziplinen, wie dem 100-Meter und 400-Meter Lauf der Männer und Frauen sowie im 400-Meter Hürdenlauf der Männer statt. Lythe Tyresse Pillay aus Südafrika qualifizierte sich über seinen 400-Meter-Heats für die Halbfinals und sprach von der Energie und dem jugendlichen Vibe der Spiele, die ihm eine wertvolle Unterstützung bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
flvw.de
Weitere Infos
rhineruhr2025.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert