
Die Technische Universität Ilmenau setzt einen bedeutenden Schritt in der akademischen Landschaft, indem sie im Wintersemester 2025/26 einen neuen Studiengang in „Data Science“ ins Leben ruft. Diese innovative Ausbildung wird in einer bilingualen Form (Deutsch-Englisch) angeboten, was insbesondere internationalen Studierenden zugutekommt. Der Masterstudiengang, der im Sommersemester 2026 startet, wird vollständig in englischer Sprache gehalten.
Studierende des Bachelorprogramms werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Datenanalyse erwerben. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf maschinelles Lernen sowie datenwissenschaftliche Techniken. Ab dem ersten Semester sollen die Studierenden praktische Fähigkeiten im Umgang mit Daten entwickeln und sich an angewandten Forschungsprojekten beteiligen. Auf diese Weise sollen sie bereits frühzeitig in internationale Netzwerke eingebunden werden, was ihre akademische und berufliche Laufbahn bereichern kann.
Wissenschaftliche und praktische Grundlagen
Der Bachelor-Studiengang forciert eine umfassende Ausbildung in den ersten Semestern. Themen wie Software Engineering, Algorithmen, Statistik und Stochastik stehen auf dem Lehrplan. Unterstützt werden die Studierenden bei der Entwicklung von Programmierkenntnissen in Sprachen wie R, Java und Python sowie im Umgang mit Statistik-Programmen wie SPSS. Diese Kenntnisse sind essentiell für die heutige Datenlandschaft.
Im weiteren Verlauf des Studiums erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich auf moderne Technologien wie Cloud-Computing zu spezialisieren. Das Curriculum umfasst auch essenzielle Themen wie Datenvisualisierung, IT-Sicherheit, Datenschutz und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Dies steigert nicht nur die theoretische Grundausbildung, sondern verleiht den Studierenden auch praxisorientierte Fähigkeiten, die sie auf dem globalisierten Arbeitsmarkt benötigen.
Internationale Perspektiven und Doppelabschluss
Ein besonderes Merkmal der neuen Studiengänge an der TU Ilmenau ist die Möglichkeit eines Doppelabschlusses. Studierende können sowohl einen Abschluss von der TU Ilmenau als auch von der Technischen Universität Lappeenranta in Finnland erwerben. Diese Kooperation erweitert nicht nur die akademischen Perspektiven, sondern verbessert auch die Karrieremöglichkeiten erheblich, insbesondere bei internationalen Unternehmen, die nach Fachkräften im Bereich Data Science suchen.
Mit einer Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und der Möglichkeit, unterschiedliche Studienmodelle wie Vollzeit, Teilzeit oder ein duales Studium zu wählen, ist der Studiengang variabel und kann den individuellen Bedürfnissen der Studierenden angepasst werden. Je nach gewähltem Studienmodell können zwischen 180 bis 210 ECTS-Punkte erreicht werden.
Um die Studierenden auf die hohe Nachfrage im Bereich Data Science vorbereiten zu können, wird auch Wert auf interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen gelegt. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass ein ganzheitliches Verständnis für die komplexen Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Daten entwickelt wird.
Insgesamt bietet die Technische Universität Ilmenau mit ihrem neuen Studiengang „Data Science“ eine zukunftsweisende und umfassende Ausbildung, die die Studierenden optimal auf die Anforderungen einer datengetriebenen Welt vorbereitet. In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung und der steigenden Bedeutung von Datenanalyse sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt überaus vielversprechend. Besondere Beachtung finden dabei internationale Perspektiven, die den Studierenden nicht nur fachliche, sondern auch kulturelle Kompetenzen vermitteln.