Allgemein

Universität Passau: Flexibles Teilzeitstudium für berufstätige Eltern!

Die Universität Passau wird ab dem Wintersemester 2025/26 ein Teilzeitstudium in drei Masterprogrammen anbieten. Diese Entscheidung erfolgt als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach flexiblen Studienmodellen. Dies wurde von der Universität Passau in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben. Die neuen Angebote umfassen den Master Rechtsinformatik, den Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management sowie den neu eingeführten Master Pastorale Arbeit. Alle Programme können auch in einer Vollzeitvariante studiert werden.

Insbesondere zielt das Teilzeitstudium darauf ab, den Zugang zur akademischen Bildung für Personen zu erleichtern, die aus zeitlichen Gründen keine Möglichkeit haben, ein Masterstudium in Vollzeit zu absolvieren. Dies könnte vor allem Berufstätige, Eltern oder auch ältere Studierende betreffen. Der demographische Wandel und dessen Auswirkungen auf die Studierendenschaft sind hierbei von Bedeutung. Immer mehr Menschen in besonderen Lebenslagen suchen nach Möglichkeiten, Studium und Beruf zu vereinbaren. Der zunehmende Fachkräftemangel erfordert zudem eine Steigerung des Anteils von Hochschulabsolvent:innen, was auch politisch gefordert wird.

Detailierte Studiengangsinformationen

Der Master Rechtsinformatik vermittelt IT-Kompetenzen, die für berufliche Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Digitalisierung erforderlich sind. Besonders attraktiv ist die flexible Studiengestaltung, die sowohl Online-Studium als auch Live-Streams umfasst. Der Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management bereitet die Studierenden auf leitende Positionen im Gesundheits- und Sozialwesen vor. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an Donnerstagen, Freitagen und am Wochenende statt und werden durch digitale Formate ergänzt.

Der neue Master Pastorale Arbeit richtet sich an Quereinsteiger und Personen mit ehrenamtlichem Engagement in Kirchengemeinden. Dieser Studiengang kombiniert theologischen Inhalte mit praxisorientierten Modulen und setzt primär auf digitale Lehrveranstaltungen. Zudem sind ein bis zwei Präsenz-Wochenenden pro Semester vorgesehen.

Bewerbungsfristen und Zugang

Die Bewerbungsfristen für die neuen Studiengänge sind ebenfalls festgelegt. Für den Master of Laws im Bereich Rechtsinformatik endet die Frist am 15. August, während für den Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management die Frist bis zum 30. September reicht. Weitere Informationen zu den Programmen und den Bewerbungsmodalitäten sind auf der Website der Universität Passau verfügbar: Universität Passau.

Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur das Konzept des lebenslangen Lernens, sondern auch das Bestreben, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und familiären Verpflichtungen zu fördern. Die Vielfalt an Herkunft, Berufs- und Lebenserfahrungen der Teilzeitstudierenden wird die Universität insgesamt bereichern, wie auch die Universität Heidelberg betont: Die Schaffung solcher Teilzeitstudienangebote ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit und individueller Förderung in der Hochschullandschaft.

Um mehr über die Herausforderungen und Chancen des Teilzeitstudiums zu erfahren, können Interessierte die ausführlichen Informationen unter Hier nachlesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
uni-heidelberg.de
Mehr dazu
ost.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert