Allgemein

Hibiskus-Magie: Die erfrischende Entdeckung von Bissap in Deutschland!

Am 1. August 2025 berichtet Marya Kapenda, eine Studentin an der Ruhr-Universität Bochum, von einer aufregenden neuen Initiative im Bereich der afrikanischen Ernährung. In einem Interview beschreibt sie den Geschmack von Bissap, einem traditionellen Erfrischungsgetränk aus Westafrika. Es zeichnet sich durch eine fruchtig-erfrischende Note aus, dominierend von Hibiskus, ergänzt durch einen Hauch von Zitrone und Muskatnuss. In Deutschland ist Bissap weitgehend unbekannt, obwohl es in vielen afrikanischen Ländern weit verbreitet ist.

Kapenda hat gemeinsam mit Ben Aziabou, einem Informatik-Studenten an der TU Dortmund, das Start-up afro drinks by bam GmbH gegründet. Ihre Motivation speist sich aus der Kindheit von Aziabou, der Bissap aus seinem Heimatland kennt, jedoch in Deutschland nicht finden konnte. Um dies zu ändern, entwickelte er im Frühjahr 2022 ein eigenes Rezept für Bissap.

Das Getränk und seine Wurzeln

Bissap wird aus den getrockneten Blüten des Hibiskus hergestellt, spezifisch aus der Art Hibiscus sabdariffa. Diese Blüten sind nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack bekannt, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Sie sind reich an Antioxidantien, Eisen und Vitamin C, was den Getränk einen gesundheitlichen Mehrwert verleiht. Studien haben gezeigt, dass Hibiskus-Tee möglicherweise den Blutdruck regulieren und das Immunsystem unterstützen kann. Weitere gesundheitliche Vorteile sind die mögliche Senkung des Cholesterinspiegels und die Förderung der Lebergesundheit, wie feelgoodpal.com bekräftigt.

Bissap hat in verschiedenen Regionen Afrikas unterschiedliche Namen: In Burkina Faso und Senegal wird es als Bissap bezeichnet, in Gambia als Wonjo und in Nigeria als Zobo. Letzteres wird oft mit weiteren Zutaten wie Ingwer und Zimt angereichert. Das Getränk erfreut sich nicht nur in Westafrika, sondern auch in anderen Teilen der Welt, wie Mexiko und der Karibik, großer Beliebtheit.

Im Jahr 2022 testeten Kapenda und Aziabou ihre Bissap-Variante auf einem Kölner Weihnachtsmarkt, wo sie 100 Flaschen verkauften. Das Feedback war durchweg positiv. Käufer, die das Getränk von Reisen nach Afrika kannten oder es als Geschenk erwarben, äußerten häufig Begeisterung.

Kulturelle Mission und Zukunftspläne

Die Gründer des Start-ups sehen ihr Projekt nicht nur als Geschäft, sondern auch als kulturelle Botschaft. Sie möchten ein positives Bild der afrikanischen Kultur vermitteln, da afrikanische Produkte in Deutschland oft unterrepräsentiert sind. Ein bedeutendes Ziel der beiden ist zudem der Bau eines Jugendhauses in Togo, um Kindern und Jugendlichen dort mehr Treffpunkte zu bieten.

Aktuell liegt der Preis für eine Flasche Bissap bei etwa 1,50 Euro netto, was auf die kleine Produktionsmenge zurückzuführen ist. Kapenda gibt Gründungsinteressierten drei essenzielle Tipps: keine Angst haben, sich selbst treu bleiben und Selbstvertrauen besitzen. Die WORLDFACTORY, das Start-up-Center der Ruhr-Universität Bochum, hat die Gründer während des gesamten Prozesses unterstützt und vermittelt.

In der Zukunft planen Kapenda und Aziabou, weitere afrikanische Erfrischungsgetränke zu entwickeln, mit dem Ziel, Bio-Supermärkte und Feinkostläden als Vertriebspartner zu gewinnen. Die Vielfalt des Hibiskus in verschiedenen Kulturen und seine gesundheitlichen Vorteile machen diesen Schritt besonders vielversprechend. Mit der richtigen Unterstützung könnte afro drinks by bam GmbH nicht nur geschäftlich, sondern auch kulturell und gesellschaftlich einen bedeutenden Beitrag leisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org
Mehr dazu
feelgoodpal.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert