Allgemein

Stipendium für internationale Studierende: Bewerbungen bis 31. August!

Die Universität des Saarlandes setzt ein kraftvolles Zeichen für die Chancengerechtigkeit und bietet erstmals ein Stipendium für internationale Studierende und Promovierende an. Dieses Stipendium hat das Ziel, Benachteiligungen auszugleichen und fördert insbesondere Studierende mit besonderen Lebensumständen. Bewerbungen können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden. Die monatliche Förderhöhe beträgt 500 Euro über einen Zeitraum von drei Monaten, von Oktober bis Dezember 2025.

Das Stipendium richtet sich an internationale Studierende in Bachelor-, Master- und Staatsexamen-Studiengängen sowie Promovierende, die an der Universität immatrikuliert sind. Förderberechtigt sind zudem Personen mit Versorgungsverpflichtungen gegenüber eigenen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, einer Behinderung, einem Fluchthintergrund oder vergleichbaren schwierigen Lebensumständen. Die Finanzierung erfolgt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des STIBET-Programms, wie uni-saarland.de informiert.

Bewerbungsprozess und Anforderungen

Um sich für das Stipendium zu bewerben, müssen Interessierte einige Anforderungen und Bedingungen im Antrag erfüllen. Die Pflichtfelder sind dabei mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Wichtige Fragen im Antrag umfassen den Status des ersten Antrags auf das Stipendium, frühere Bewerbungen, den Grad der Behinderung und Angaben zur familiären Situation, darunter ob man alleinerziehend ist oder pflegende Angehörige hat, wie uni-giessen.de erläutert.

Zusätzlich sind umfassende Angaben zur persönlichen und akademischen Situation erforderlich. Dazu zählen Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse und Studiengang sowie Informationen zum Einkommen der Familie, sofern relevant. Die Antragssteller müssen auch einen Nachweis über ihre finanzielle Lage der letzten sechs Monate sowie weitere benötigte Unterlagen einreichen.

Unterstützung und Ressourcen

Studierende, die Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, können sich an die E-Mail-Adresse international.students@uni-giessen.de wenden. Offene Sprechstunden werden an Montagvormittagen sowie Mittwochnachmittagen angeboten. Wenngleich die Universität des Saarlandes dieses spezifische Stipendium neu einführt, stellt der DAAD über sein zentrales Portal eine umfassende Stipendiendatenbank zur Verfügung. Diese enthält Informationen zu zahlreichen Förderungsangeboten für Studien- oder Forschungsaufenthalte in Deutschland und ist eine wertvolle Ressource für internationale Studierende, wie bildungsserver.de darlegt.

Die Entwicklung solcher Stipendien und Förderprogramme ist von zentraler Bedeutung, um die Integration und Qualifikation internationaler Studierender zu fördern. Stiftungen wie die Otto Benecke Stiftung e.V. oder die Friedrich-Ebert-Stiftung engagieren sich in diesem Bereich, um gesellschaftliche Akzeptanz von Zuwanderung zu stärken und den Zugang zu Bildung zu erleichtern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
uni-giessen.de
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert