Allgemein

Jetzt bewerben! Uni Marburg öffnet Türen für Studieninteressierte!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/26 an der Universität Marburg hat begonnen und Interessierte können sich ab sofort für viele zulassungsfreie Studiengänge online bewerben. Bewerber sollten sich jedoch beeilen, da die Fristen für die verschiedenen Studiengänge unterschiedlich sind. So endet die Bewerbungsfrist für Masterstudiengänge bereits am 22. August, während die Frist für Bachelor-, Staatsexamen-, Lehramts- und Magisterstudiengänge bis zum 19. September 2025 dauert.

Die Angebote der Universität Marburg umfassen eine breite Fächervielfalt, einschließlich innovativer Masterstudiengänge in Bereichen wie Biochemie und Wirtschaftsgeographie. Die Universität ist für ihre ausgezeichnete Lehre bekannt, was die Entscheidung für einen Studienplatz in Marburg zusätzlich attraktiv macht. Im Wintersemester 2025/26 sind, neben den bestehenden Programmen, auch neue Masterstudiengänge geplant.

Bewerbungsrichtlinien und -voraussetzungen

Für Studieninteressierte, die aus dem Ausland kommen, sind einige spezifische Anforderungen zu beachten. Bürger aus Nicht-EU-Staaten müssen einen Schulabschluss besitzen, der dem deutschen Abitur entspricht, und sie sollten auch über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Informationen über ausländische Abschlüsse, die den Hochschulzugang in Deutschland ermöglichen, sind auf den Seiten der Zentralstelle für das ausländische Bildungswesen und in der Zulassungsdatenbank des DAAD verfügbar, wie von Hochschulkompass berichtet.

Wenn der Schulabschluss nicht dem deutschen Abitur entspricht, ist eine Feststellungsprüfung erforderlich. Diese Prüfung ist fachgebunden und kann variieren, abhängig von der Hochschule, an der die Bewerbung vorgenommen wird. Zur Vorbereitung auf diese Prüfung kann ein einjähriger Kurs an einem Studienkolleg besucht werden.

Wichtige Informationen für internationale Studierende

Zusätzlich benötigen international Studierende ein Visum, um nach Deutschland einzureisen und dort zu studieren. Dieses Visum muss vor der Einreise bei der Deutschen Botschaft oder dem Deutschen Konsulat im Heimatland beantragt werden. Es gilt zunächst für drei Monate und wird ausgestellt, obwohl noch keine Zulassung von einer Hochschule oder einem Studienkolleg vorliegt.

Nach Erhalt der Zulassung kann das Visum in ein Visum für Studienzwecke umgewandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Touristenvisum nicht in ein Studienvisum umgewandelt werden kann. Voraussetzungen für das Visum sind auch eine Krankenversicherung, ausreichende Deutschkenntnisse und der Nachweis der Selbstfinanzierung des Lebensunterhalts während des Studiums.

Für Fragen zur Studienwahl und zur Bewerbung steht die Zentrale Allgemeine Studienberatung der Universität Marburg zur Verfügung. Interessierte können diese über E-Mail oder Telefon kontaktieren, um Unterstützung bei ihrem Bewerbungsprozess zu erhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
lmu.de
Mehr dazu
hochschulkompass.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert