
Das Interesse an Buddy-Programmen zur Unterstützung internationaler Studierender wächst kontinuierlich. Aktuell haben sich über 150 internationale Studierende für das Buddy-Programm an der Technischen Universität Freiberg angemeldet, das im kommenden Semester startet. Marcus Dietrich, Koordinator des Programms im International Office, erwartet ein weiteres großes Interesse an dieser wichtigen Initiative.
Das Buddy-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, internationalen Studierenden bei ihrem Start in Deutschland zu helfen. Buddys, die hauptsächlich aus den Reihen der heimischen Studierenden rekrutiert werden, unterstützen ihre internationalen Kollegen bei der Ankunft in Freiberg, beim Einstieg ins Universitätsleben und bei der Integration in die neue Umgebung. Die Buddys sind ehrenamtlich tätig und eröffnen durch ihre Unterstützung nicht nur zahlreiche Hilfsmöglichkeiten, sondern auch Potenziale für interkulturellen Austausch und persönliche Freundschaften.
Regelmäßige Treffen und Netzwerkmöglichkeiten
Das International Office organisiert regelmäßige Treffen für Buddys, um Neuigkeiten auszutauschen und ein Dankeschön für ihr Engagement auszusprechen. Diese Treffen sind offen für alle Interessierten und bieten eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung sowie zum Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen.
Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, sich entweder per E-Mail an mentor [at] iuz [dot] tu-freiberg [dot] de zu melden oder sich direkt als Buddy zu registrieren. Die Termine für die Treffen werden über die Uni-Info-Rundmail kommuniziert, sodass alle potenziellen Buddys aktuelle Informationen stets zur Verfügung haben.
Anmeldung und Austauschprogramme
Neben der TU Freiberg bietet auch die Universität Augsburg ein ähnliches Buddy-Programm. Dieses richtet sich vor allem an internationale Studierende, die ein Studium in Augsburg beginnen. Engagierte Buddies aus Augsburg unterstützen diese Studierenden bei der Eingewöhnung und fördern den interkulturellen Austausch. Die Anmeldung für das Programm ist ab dem 1. Juli 2025 möglich, wobei der Prozess über das Portal „Mobility Online“ in zwei Schritten erfolgt: Zunächst ist ein Online-Formular auszufüllen, gefolgt von der Registrierung mit persönlichen Informationen.
Ein weiteres Beispiel ist das Modul „Interkulturelles Buddy-Programm“ an der Technischen Universität Berlin. Hier können Studierende, die internationale Austauschstudierende betreuen möchten, an dem Programm teilnehmen. Neben der Orientierungsunterstützung, wie der Abholung vom Flughafen, ermöglicht das Programm auch den Austausch von Sprache, Kultur und Erfahrungen. Zudem können Teilnehmer Punkte für ihre Studienleistungen sammeln.
Insgesamt zeigt sich, dass Buddy-Programme an verschiedenen Universitäten nicht nur eine wichtige Unterstützung für internationale Studierende darstellen, sondern auch die Möglichkeit zum interkulturellen Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung bieten.