Allgemein

Musikfest Bremen: Eine Nacht voller Jazz und feuriger Rhythmen!

Am 16. August 2025 wurde das Musikfest Bremen unter dem Titel „Eine große Nachtmusik“ eröffnet. Dieses internationale Festival, das von Prof. Thomas Albert ins Leben gerufen wurde, findet jährlich über drei Wochen im August und September statt und umfasst neun verschiedene Spielstätten rund um den Bremer Marktplatz. Dazu gehört beispielsweise das Forum am Domshof, das seit November 2024 als neuer Standort der Universität Bremen in der Innenstadt dient. Hier sind mehrere Fachbereiche sowie die juristische Bibliothek der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen untergebracht.

Ein Highlight des Eröffnungswochenendes war der Auftritt des Alfredo Rodriguez Quintet im Forum am Domshof. Der Komponist und Pianist Alfredo Rodriguez, der 2006 beim Montreux Jazz Festival von Quincy Jones entdeckt wurde, gilt als Inbegriff von Jazz und Improvisation. Seine Musik vereint Elemente aus Latin, Jazz, Son, Pop, Tango und Funk und lässt die Zuhörer in eine pulsierende Klangwelt eintauchen.

Vielfältige Programmgestaltung

Das Musikfest Bremen bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, die klassische und zeitgenössische Musik verbinden. Neben dem Alfredo Rodriguez Quintet traten zahlreiche andere Künstler auf, die ein breites Spektrum abdeckten. In diesem Jahr sind es insgesamt neun Veranstaltungsorte mit jeweils zwei Konzerten von 45 Minuten. Die Konzerte finden in drei Zeitfenstern statt, jeweils unterbrochen von zwei gemeinsamen Pausen für Begegnungen und Austausch.

Das Quintett selbst setzt sich aus talentierten Musikern zusammen: Alfredo Rodriguez am Klavier und Gesang, Michael Olivera am Schlagzeug, Yarel Hernandez an der Bassgitarre, Carlos Sarduy an der Trompete und Alana Sinkey am Gesang. Diese Formation ist ein Beispiel für die hohe Qualität der Künstler, die beim Musikfest zu hören sind. Tickets sind zum Preis von 33 Euro erhältlich, was den Zugang zu einem der drei angebotenen Konzerte ermöglicht.

Unterstützung und Förderung

Das Musikfest Bremen wird nicht nur durch private Sponsoren, wie die Mercedes-Benz AG – Werk Bremen und den WESER-KURIER, sondern auch durch öffentliche Stellen gefördert. Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und die Wirtschaftsgemeinschaft NORDMETALL unterstützen das Festival, um eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen und musikalischen Austausch zu schaffen.

Das Festival hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1989 zu einem wichtigen Ereignis in der Musikszene entwickelt, das nicht nur etablierte Künstler, sondern auch aufstrebende Talente nach Bremen zieht. Bremen bietet damit einen einzigartigen Rahmen, in dem Musikliebhaber die Möglichkeit haben, die neuesten Entwicklungen der internationalen Musikszene kennenzulernen und exklusive Programme zu erleben, die oft nur im Rahmen dieses Festivals in Deutschland angeboten werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-bremen.de
Weitere Infos
musikfest-bremen.de
Mehr dazu
bremen.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert