Allgemein

Trauer um Prof. Dr. Brigitte Louis: Wegbereiterin der Religionspädagogik

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt trauert um eine herausragende Persönlichkeit. Prof. Dr. Brigitte Louis, eine hochgeschätzte Psychologin, verstarb am 15. August 2025. Ihr Wirken und Engagement an der Hochschule hinterlässt eine bleibende Spur in der akademischen Gemeinschaft.

Prof. Louis war seit 1969 Mitglied der Münchner Benediktinerinnen-Kommunität Venio und lebte unter dem Namen Sr. Birgitta. Von 1977 bis 2002 machte sie sich als Professorin für Psychologie an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit einen Namen. Ihre Expertise erstreckte sich über ein weites Feld, das die akademische Qualifizierung von Studierenden für den Seelsorgedienst und Religionsunterricht umfasste.

Anerkennung und Engagement

In ihrer Rolle als Prodekanin leitete sie von 1985 bis 1987 sowie von 1991 bis 1992 die Abteilung der Fakultät am Standort München. Besonders erwähnenswert ist ihr Engagement für die Entwicklung des Fachhochschulstudiengangs Religionspädagogik. Sie setzte sich von Anfang an für die Implementierung humanwissenschaftlicher Disziplinen wie Psychologie, Pädagogik und Soziologie im anwendungsorientierten theologischen Studium ein.

Brigitte Louis verknüpfte in ihrer Forschung wissenschaftliche Empirie mit der biblisch-christlichen Tradition. Ihr Ansatz wurde von Studierenden und Kollegen gleichermaßen geschätzt, was ihre Gelehrsamkeit und Haltung unterstreicht. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt dankt ihr für ihr langjähriges Wirken und wird sie in ehrender Erinnerung bewahren.

Fakultät für Religionspädagogik im Fokus

Die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Dozenten aus. Die Hochschule ist bekannt für ihre hohen Platzierungen in Rankings bezüglich exzellenter Lehre und überzeugt durch kleine Kursgrößen sowie kurze Wege auf dem Campus.

Das Bachelorstudium in Religionspädagogik bietet eine fundierte Vorbereitung auf die Arbeit in Gemeinde, Schule sowie sozialen und kulturellen Bereichen. Die enge Verbindung zwischen Praxis und Theorie wird durch ein viertes Semester als Praxissemester gestärkt. Inhaltlich umfasst das Programm eine Wissensvermittlung in Theologie, Religionspädagogik, Psychologie und Pädagogik.

  • Studienprogramm im Überblick:
  • Dauer: 7 Semester
  • Einführung in humanwissenschaftliche Fächer
  • Begleitende Praxisphasen in Schulen, Gemeinden und sozialen Einrichtungen
  • Zusatzqualifikation in Sozialpädagogik möglich

Studierende haben die Freiheit, thematische Schwerpunkte zu wählen und profitieren von einem breit gefächerten Angebot, das unter anderem religionspädagogische Lernwerkstätten sowie medien- und erlebnispädagogische Angebote beinhaltet. Diese Merkmale machen die Fakultät besonders attraktiv und ermöglichen eine umfassende Entwicklung der Studierenden.

Für alle Interessierten bietet die Webseite studieren.de eine Übersicht der über 650 Hochschulstandorte in Deutschland,um den idealen Studienplatz zu finden. Insbesondere die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist unter den über 20.000 Studienangeboten in Deutschland eine empfehlenswerte Wahl.

Der Verlust von Prof. Dr. Brigitte Louis ist für die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die gesamte akademische Gemeinschaft ein schmerzlicher Rückschlag. Ihr Vermächtnis wird in der Lehre und dem Engagement für die Religionspädagogik weiterleben.

ku.de berichtet, dass …

katholische-theologie.info informiert über die Fakultät…

studieren.de beleuchtet die Studienmöglichkeiten…

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ku.de
Weitere Infos
katholische-theologie.info
Mehr dazu
studieren.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert