Allgemein

Einschreibefrist an der Uni Bremen: Jetzt für über 80 Studiengänge anmelden!

Ab dem 1. September 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von zwei Wochen für über 80 Studiengänge an der Universität Bremen zu bewerben. Die Einschreibefrist endet am 15. September. Dabei gilt eine direkte Zulassung für alle Bewerber. Das Angebot umfasst beliebte Studiengänge wie Public Health, Betriebswirtschaftslehre, Kulturwissenschaften und Jura. Zudem stehen auch die Lehramtsstudiengänge zur Verfügung, die besonders darauf abzielen, die Ausbildung von mehr Lehrkräften für die Bremer Schulen voranzutreiben.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese freie Einschreibung nicht für Masterstudiengänge gilt. Einige Masterstudiengänge haben jedoch eine verlängerte Frist, die ebenfalls bis zum 15. September 2025 läuft. Auf der Website der Universität finden sich alle relevanten Informationen zur Einschreibung: www.uni-bremen.de/noch-freie-studienplaetze.

Aktuelle Bewerbungszahlen

In der laufenden Bewerbungsrunde sind bereits über 22.000 Bewerbungen für ein erstes Fachsemester eingegangen. Darunter befinden sich über 12.000 Bewerbungen für Bachelorstudiengänge, von denen fast 1.000 von internationalen Studierenden stammen. Besonders gefragt sind die Bachelorstudiengänge in Psychologie, Gymnasiallehramt, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechtswissenschaft. Es wird mit mehr als 3.000 Studienanfängern gerechnet.

Für Masterstudiengänge wurden über 10.000 Bewerbungen registriert, was einem Anstieg von 25% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Beliebte Masterstudiengänge sind unter anderem Psychologie, Artificial Intelligence and Intelligent Systems sowie Management Information Systems. Die Prognose für die Anzahl der Masterstudienanfänger:innen liegt bei mindestens der gleichen Zahl wie im Wintersemester 2024, das waren rund 1.350.

Studienangebot undCampusleben

Die Universität Bremen bietet eine vielfältige Auswahl an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht es den Studierenden, verschiedene Perspektiven zu kombinieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Die flexible Studienstruktur ist an die persönlichen Bedürfnisse der Studierenden angepasst und die praxisorientierte Ausbildung wird durch zahlreiche Projekte und Kooperationen mit Unternehmen unterstützt.

Die Studierenden haben die Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch Auslandssemester zu sammeln, was das Studium zusätzlich bereichert. Der modern ausgestattete Campus verfügt über großzügige Hörsäle, Lernräume und Labore sowie umfassende Bibliotheken und digitale Lernplattformen. Zusätzlich wird ein aktives studentisches Leben gefördert, das zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Workshops zur persönlichen Entwicklung umfasst.

Bewerbungsprozess für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Für den Fall, dass Bewerbungen in bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie notwendig sind, ist eine zweite Registrierung erforderlich. Um Bewerbungen für diese spezifischen Studiengänge zu stellen, müssen Interessierte einen Link zur „Antragstellung Online“ (AntOn) aufrufen, der im DoSV-Studienangebot bereitgestellt wird. In dieser Plattform ist eine separate Registrierung oder Anmeldung notwendig, um die detaillierte Bearbeitung der Bewerbung sicherzustellen, wie Hochschulstart informiert.

Für weitere Informationen steht die Zentrale Studienberatung der Universität Bremen zur Verfügung. Bei Fragen können sich Pressevertreter:innen an Christina Vocke unter der Telefonnummer +49 421 218 – 61000 oder per E-Mail an christina.vocke@uni-bremen.de wenden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-bremen.de
Weitere Infos
meinstudium.net
Mehr dazu
hochschulstart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert