Allgemein

Innovative Ideen für Patente: Sommerakademie in Hoyerswerda startklar!

Die „International TUD|excite Summer School“ steht in den Startlöchern: Vom 25. bis 29. August 2025 findet die Veranstaltung in Hoyerswerda statt. Organisiert wird sie vom Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD|excite) der Technischen Universität Dresden (TUD) und bietet die Möglichkeit, Patente in neue Geschäftsideen zu transformieren. Unter dem Motto „Patents in Search of New Business“ haben internationale Teilnehmer die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Konzepte zu präsentieren.

Rund 30 junge Forschende aus Deutschland, Polen, Tschechien, England, Italien, Frankreich und Indien werden an der Summer School teilnehmen. Die Teilnehmenden arbeiten in interdisziplinären Teams und kooperieren eng mit regionalen Akteuren wie dem Lausitzer Technologiezentrum (LAUTECH). Unterstützung erhalten sie von Experten in den Bereichen Innovation und Startups sowie von regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern. Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden beim Entwickeln neuer Impulse und Gründungsideen für Patente in Feldern wie Life Sciences, Sensortechnik und Photophysik zu fördern.

Kooperation und Unterstützung

Am Ende der Summer School haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Ideen vor Investorinnen und Investoren zu präsentieren. Diese Plattform bietet die Gelegenheit, wertvolles Feedback zu erhalten und potenzielle Investoren zu gewinnen. Überzeugende Teams können ihre Konzepte mit TUD|excite weiterentwickeln und sich einen Platz im exciteLAB sichern. Dort genießen Startups sechs Monate individuelle Betreuung sowie Zugang zu globalen Unternehmen und Kapitalgebern.

Die Veranstaltung ist Teil des Zuse Innovators Program (Z-IP), welches vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) unterstützt wird. Dieser innovative Ansatz soll dazu beitragen, die Qualität von Lehre und Studium vor Ort zu stärken und neue Lehr- und Lernformate an Hochschulen zu erproben. Die Summer School zielt darauf ab, Studierende und Forschende in der Entwicklung innovativer Produktideen und Geschäftsmodelle zu schulen.

Teilnahmebedingungen und Bewerbungsdetails

Teilnahmeberechtigt sind Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Die zurückblickenden Veranstaltungen zeigten, dass im Jahr 2024 ein Viertel der Teilnehmenden aus Polen, Slowenien und der Tschechischen Republik kam. Die Teilnehmenden können sowohl auf ein bereitgestelltes Patentportfolio zurückgreifen als auch ihre eigenen Erfindungen nutzen. Selbst Studierende der Betriebswirtschaftslehre sind ermutigt, sich zu bewerben.

Die Kosten für die Summer School, mit Ausnahme der Reisekosten, werden vollständig übernommen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2025. Interessierte können sich für Fragen direkt an das excite-Team unter franziska.greim@tu-dresden.de wenden.

In den letzten Jahren hat die Technische Universität Dresden durch innovative Programme und Initiativen maßgeblich zur Förderung von Start-ups und zur Stärkung der Hochschulbildung beigetragen. Dies wird vor allem durch jährliche Fördermittel von 150 Millionen Euro zur Unterstützung der Hochschullehre seit 2021 deutlich. Ab 2024 wird eine Zusammenarbeit mit den Bundesländern zur Finanzierung dieser Initiativen angestrebt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-dresden.de
Weitere Infos
international.uni.wroc.pl
Mehr dazu
bmftr.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert