Allgemein

Philipps-Universität Marburg begrüßt 26 neue Auszubildende!

Die Philipps-Universität Marburg hat am 22. August 2025 feierlich 26 neue Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern begrüßt. Bei der offiziellen Veranstaltung im Beisein von Kanzler Claas Cordes sowie weiteren Vertretern der Universität wurde die große Vielfalt der angebotenen Ausbildungsberufe hervorgehoben.

Die neuen Auszubildenden werden in den Berufen Bauzeichner*in, Chemielaborant*in, Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker*in, Feinwerkmechaniker*in, Fotograf*in, Gärtner*in, Verwaltungsfachangestellte*r und Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r ausgebildet. Die Universitätsverwaltung sieht in der Ausbildung junger Menschen eine wichtige Investition in die Zukunft der Hochschule sowie der Region.

Vielfalt der Ausbildungsangebote

Jährlich beginnen etwa 25 Personen eine Berufsausbildung oder ein duales Studium an der Philipps-Universität. Neben den bereits genannten Berufen bietet die Universität über ein Dutzend Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge an. Ziel ist es, engagierte Fachkräfte für die unterschiedlichen Bereiche der Universität zu gewinnen. Laut op-marburg.de sind rund 22.500 Studierende sowie etwa 4.300 beschäftigte Personen an der Universität eingeschrieben.

Die Ausbildung legt großen Wert auf eine fundierte und abwechslungsreiche Struktur. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Theorie und Praxis wird als entscheidend betrachtet. Deshalb werden Auszubildende auch regelmäßig für ihre hervorragenden Leistungen in Abschlussprüfungen ausgezeichnet. Zudem hat die Universität ihre Ausbildungsangebote in den letzten Jahren verbessert, um die Anwerbung junger Talente zu fördern. Menschen mit Handicap erhalten ebenfalls eine umfassende Ausbildung und eine geeignete Begleitung während ihres Werdegangs.

Ein integrativer Rahmen für Auszubildende

Das Programm zur Begrüßung beinhaltete Kennenlernspiele sowie eine Fragerunde, um den neuen Auszubildenden wertvolle Einblicke in die Strukturen und Ansprechpersonen der Universität zu geben. Während seiner Rede wünschte Kanzler Claas Cordes den neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start und Freude auf ihrem weiteren Weg. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement der Philipps-Universität, Ausbildungsplätze und duale Studiengänge transparent und abwechslungsreich zu gestalten.

Das duale Studium, das in Deutschland bereits seit rund 40 Jahren existiert, verbindet Berufspraxis mit akademischem Wissen. Theorie wird an Hochschulen vermittelt, während praktische Phasen in Unternehmen stattfinden. Die enge Verzahnung von Ausbildungs- und Studieninhalten verbessert die Praxisorientierung, was für die zukünftigen Fachkräfte einen entscheidenden Vorteil darstellt. So können Studierende theoretisches Wissen schnell praktisch anwenden und erwerben gleichzeitig wichtige Soft Skills. Dies ist in einer Zeit, in der die Anforderungen am Arbeitsmarkt stetig steigen, besonders relevant, wie bibb.de berichtet.

Die Philipps-Universität Marburg ist ein bedeutender Ausbildungsbetrieb in der Region und entwickelt regelmäßig ihr Ausbildungsangebot weiter, um den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Freie Ausbildungsstellen werden sowohl auf der eigenen Homepage als auch in regionalen Presseberichten sowie bei der Agentur für Arbeit bekanntgegeben.

Für Interessierte stehen die Kontaktinformationen auf der Webseite bereit. Die Universität möchte damit eine gezielte Ansprache der vielversprechenden Bewerber gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
op-marburg.de
Mehr dazu
bibb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert