Allgemein

Wissenschaftsfeier in Marburg: Entdecken Sie Mikroben und ihr Geheimnis!

Am 26. August 2025 kündigt die Universitätsstadt Marburg ein bedeutendes Ereignis an. Am 6. September 2025 findet das Exzellenzclusterfest auf dem Marburger Marktplatz statt. Von 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr können Besucher an Infoständen und Mitmachaktionen teilnehmen, gefolgt von einem Science PubQuiz um 20:00 Uhr. Die Veranstaltung wird von der Philipps-Universität Marburg, dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und der Stadt Marburg organisiert. Der Eintritt ist frei, und das gesamte Programm ist öffentlich zugänglich.

Das Exzellenzclusterfest präsentiert zwei bedeutende Forschungscluster: „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“. Während M4C sich mit der Rolle von Mikroben im Klimawandel beschäftigt, zielt TAM darauf ab, universelle Prinzipien der menschlichen Anpassungsfähigkeit zu verstehen, indem es Psychologie, Neurowissenschaften, Künstliche Intelligenz und Robotik vereint. Das Fest bietet zahlreiche Aktivitäten, darunter Mitmachexperimente und kurze Vorträge in der sogenannten Science-Box.

Forschung im Fokus: Mikroben und ihre Rolle im Klimawandel

Das Exzellenzcluster „Microbes for Climate“ steht im Mittelpunkt einer spannenden Forschungsinitiative. Dieses gemeinsame Projekt der Philipps-Universität Marburg und des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie wird ab dem 1. Januar 2026 für einen Zeitraum von sieben Jahren gefördert. Mikroben spielen eine entscheidende Rolle im Kohlenstoffkreislauf und sind maßgeblich an der Bildung und Umwandlung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) beteiligt. Ziel der Forschung ist es, Lösungen zur nachhaltigen Umwandlung von Treibhausgasen zu entwickeln und die evolutionären Mechanismen der mikrobiellen Beiträge zum Klimawandel zu klären.

Das Cluster M4C wurde von einem Expertengremium positiv bewertet und erhält Fördermittel aus dem hessischen Exzellenzprogramm LOEWE. Darüber hinaus ist eine Verlängerung der Förderung um weitere sieben Jahre möglich. Die Bedeutung dieser Cluster wird auch durch die Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats unterstrichen, die darauf abzielt, Spitzenforschung in Deutschland zu fördern, um drängende Herausforderungen in der Wissenschaft zu lösen.

Die Rolle der Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg hat in den letzten Jahren umfangreiche Grundlagen für exzellente Forschungsleistungen gelegt. Durch die Profilbildung und die Einrichtung wissenschaftlicher Zentren, wie dem Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) und dem Zentrum Mikrokosmos Erde (MEC), strebt die Universität an, international zu den führenden Forschungsstandorten zu gehören. Der Cluster M4C wird nicht nur von der Universität und dem Max-Planck-Institut unterstützt, sondern auch von Partnern wie der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Münster.

Das Exzellenzclusterfest wird ein interaktives Erlebnis für alle Altersgruppen sein und Familien sowie Quiz-Begeisterte ansprechen. Das Science PubQuiz erfordert keine Vorkenntnisse zu den Themen Mikroben, Gehirn oder Raumfahrt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die faszinierenden Forschungsthemen zu erfahren, die in Marburg erforscht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Exzellenzclusterfest nicht nur eine Feier der herausragenden Forschung in Marburg darstellt, sondern auch eine Plattform, um die Bedeutung von Mikroben im Klimawandel bewusst zu machen. Die Veranstaltung setzt ein Zeichen für die Zukunft der Forschung und die Rolle Marburgs als wichtigen Forschungsstandort in Deutschland.Uni-Marburg, Max-Planck-Institut, Max-Planck-Institut.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
mpi-marburg.mpg.de
Mehr dazu
mpi-marburg.mpg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert