Allgemein

NRW feiert Innovation: Professoren erhalten renommierten Preis!

Am 8. September 2025 fand in Düsseldorf die Verleihung des Innovationspreises des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) statt. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr an zwei Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) überreicht: Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Stark und Prof. Dr. Lutz Schmitt. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur übergab den Preis.

Prof. Stark erhielt die Ehrung für seine bedeutende Entwicklung einer neuen Wirkstoffklasse zur Therapie des Glaukoms, einer Erkrankung, unter der in Deutschland etwa 800.000 Menschen leiden. Unbehandelt kann Glaukom zur Erblindung führen. Er forscht am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der HHU und hat eine innovative Kombination aus Carboanhydrase und einem neuartigen Histamin-H3-Rezeptor-Effekt entwickelt, die neuroprotektive Effekte im Auge zeigt. Prof. Schmitt wurde für seine Rolle bei der Gründung des Unternehmens Numaferm ausgezeichnet, das sich auf biotechnologische Verfahren zur Herstellung von Peptiden und Proteinen spezialisiert hat.

Auszeichnungen und Entwicklungen

Numaferm bedient verschiedene Marktsegmente, darunter die Pharmaindustrie, Agrarkultur, Veterinärmedizin und Kosmetik. Die Innovationspreisträger haben damit nicht nur zur Stärkung der Innovationskraft in NRW beigetragen, sondern auch zur Entwicklung praktischer Lösungen im Gesundheitswesen und der Industrie.

Der Innovationspreis NRW wird seit 2008 jährlich verliehen, um herausragende Persönlichkeiten für ihre Beiträge zur Innovationsfähigkeit in Nordrhein-Westfalen zu würdigen. Neben Stark und Schmitt erhielten auch Dr. Martin Schleef von der PlasmidFactory GmbH und Dr.-Ing. Andreas Bremen von der Co-reactive GmbH Auszeichnungen in diesem Jahr. Alle Preisträger zeigen ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft.

Der Innovationspreis gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen in Nordrhein-Westfalen, um den Unternehmergeist und die Kreativität in der Region zu fördern.

Gründungspreis NRW

Parallel zur Preisverleihung wurde der MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 vergeben, der in diesem Jahr zum 14. Mal stattfand. Mit einem Gesamtpreisgeld von 60.000 Euro gehört er zu den höchstdotierten Wettbewerben für Gründer in Deutschland. Die Teilnahme stand Gründerinnen und Gründern aus NRW mit ersten unternehmerischen Erfolgen offen, unabhängig von Branche oder wirtschaftlichem Sektor.

Im Vorjahr nahmen zahlreiche Start-ups aus diversen Bereichen wie Gesundheit, Neue Technologien und Lebensmittel an dem Wettbewerb teil. Entscheidende Kriterien für die Bewertung waren die wirtschaftliche Tragfähigkeit und die Innovationsbereitschaft der Teilnehmer.

In den letzten Jahren hat NRW durch eine starke Wissenschaftslandschaft, große Unternehmen und einen dynamischen Mittelstand hervorragende Voraussetzungen für Innovationen geschaffen. Dies wurde auch von Ministerpräsident Hendrik Wüst betont, der die Vision verfolgt, NRW zum ersten klimaneutralen Industrieland Europas zu machen. Der Innovationspreis und der Gründungspreis tragen maßgeblich zur Förderung dieser Ziele bei.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hhu.de
Weitere Infos
gruendungspreis.nrw
Mehr dazu
wirtschaft.nrw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert