Allgemein

TU Dresden begeistert mit neuer Markenidentität: Zukunft kreativ gestalten!

Die Technische Universität Dresden (TUD) hat am 10. September 2025 ihre neue Markenidentität vorgestellt, die unter dem Motto „The Collaborative University – inventive. transformative. engaged.“ firmiert. Dieses neue Konzept soll nicht nur die strategischen Ziele der TUD unterstützen, sondern auch ein klares Selbstverständnis der Institution ausdrücken. Rektorin Prof.in Ursula Staudinger betont die zentrale Rolle des neuen Corporate Designs für die Positionierung der Universität als Exzellenzuniversität.

Die TUD verfolgt das Ziel, transformative Lösungen für Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu finden. Um dies zu erreichen, wurde ein partizipativer Prozess gestartet, an dem über 1.500 Personen durch eine Online-Umfrage teilnahmen. Das Resultat sind vier zentrale Markenwerte: Collaboration, Inventiveness, Transformative und Engagement, die die Leitprinzipien der Universität widerspiegeln.

Erneuerung der Markenidentität

Ein neues Logo, das achteckige Form anzeigt, symbolisiert die Werte von Offenheit, Kooperation und Vielfalt. Diese visuelle Erneuerung wird von einem einheitlichen Corporate Design und Web-Design begleitet, die eine klare Bild- und Formensprache verfolgen. Die TUD positioniert sich als Exzellenzuniversität, die wissenschaftliche Spitzenleistungen mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet, um ihre Ambitionen im nationalen und internationalen Kontext zu verfolgen.

Die Technische Universität Dresden wurde 1828 gegründet und gehört zu den größten technischen Universitäten in Deutschland mit 17 Fakultäten und 119 Studiengängen. Als Exzellenzuniversität verfolgt sie eine umfassende Gesamtstrategie namens „TUD 2028 – Synergy and beyond“, die Teil der Exzellenzstrategie ist. Ziel dieser Strategie ist es, eine international sichtbare und regional verankerte Institution zu entwickeln, die zu den fünf leistungsstärksten Universitäten Deutschlands gehört.

Forschung und akademische Ambitionen

Die TUD setzt ihren Fokus auf fünf Forschungsschwerpunkte: Gesundheitswissenschaften, Biomedizin und Bioengineering; Informationstechnologie und Mikroelektronik; Materialwissenschaft und Werkstofftechnik; Energie, Mobilität und Umwelt; sowie Kultur und gesellschaftlicher Wandel. Diese Schwerpunkte stehen im Einklang mit der Bestrebung, den Einfluss der Universität in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen.

Um dies zu erreichen, werden Maßnahmen zur Talentförderung auf allen Karrierestufen implementiert. Gleichzeitig wird der Ausbau von Forschungsfeldern und Kollaborationen angestrebt. Die Universität sucht aktiv den Dialog und die Partizipation im Sinne des „Dresden-Spirit“, der einen besonderen Stellenwert innerhalb der akademischen Gemeinschaft der TUD einnimmt.

Die Vielfalt der Fächer an der TUD umfasst Ingenieur-, Natur-, Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Medizin. Zu den weiteren Zielen der Universität gehört die Anbahnung internationaler Partnerschaften, insbesondere mit Hochschulen in Ländern wie Argentinien, Australien, Kanada und China, um den globalen Austausch zu fördern und zukünftige Forschungsprojekte zu unterstützen.

In der dynamischen Landschaft deutscher Hochschulen positioniert sich die Technische Universität Dresden nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als Katalysator für gesellschaftliche Veränderungen. Mit ihrer neuen Identität und ihrer breiten Forschungspalette zeigt die Universität einen klaren Kurs in die Zukunft und eine Bereitschaft, aktiv an den großen Fragestellungen unserer Zeit mitzuwirken. Weitere Informationen über die TU Dresden finden Sie auf der offiziellen Website der Universität hier. Für detaillierte Informationen über die Exzellenzstrategie lesen Sie mehr auf Exzellenzstrategie.de und erhalten Sie einen Überblick über die Exzellenzuniversitäten in Deutschland auf Deutschland.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-dresden.de
Weitere Infos
exzellenzstrategie.de
Mehr dazu
deutschland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert