Allgemein

Studienreise zur BTU: Schüler entdecken die Zukunft der Wissenschaft!

Am 14. und 15. Oktober 2025 findet an der BTU Cottbus-Senftenberg die Veranstaltung „BTU-live“ statt. Diese Tagesveranstaltung richtet sich gezielt an Schüler*innen ab der 11. Klasse und hat das klare Ziel, umfassende Informationen über Studienmöglichkeiten und die angebotenen Studiengänge zu vermitteln. Wie b-tu.de berichtet, erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm.

Besondere Höhepunkte sind die Teilnahme an regulären Vorlesungen und die Möglichkeit, mit Studierenden über deren Erfahrungen im Studium und im Studentenleben zu sprechen. Auch eine Vorstellung der Bachelorstudiengänge und Informationen zu den Studienbedingungen werden geboten. Zudem gibt es Campus-Rundgänge, Besuche in Laboren, Ateliers sowie Einblicke in Sport- und Wohnanlagen, inklusive der Mensen.

Praktische Einblicke und Workshops

Das Programm umfasst zudem verschiedene praktische Highlights. Die Schülerinnen und Schüler können beispielsweise Roboterhunde steuern, Maschinenelemente anfassen oder an einem Workshop zur Erstellung einer medizinischen Orthese teilnehmen. Solche praktischen Einblicke sollen den Schüler*innen helfen, ein besseres Gefühl für die verschiedenen Studienrichtungen zu bekommen und deren Anforderungen zu verstehen.

Nicht zuletzt werden auch wichtige Informationen zu Bewerbungsverfahren, Auslandssemestern, Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten bereitgestellt. Interessierte können sich bis zum Montag, den 13. Oktober 2025, online anmelden, um an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen.

Orientierungsstudium als Option

Für viele Abiturienten stellt sich nach den Prüfungen die Frage nach dem nächsten Schritt. Die BTU bietet in diesem Zusammenhang ein Orientierungsstudium an, welches den Schüler*innen helfen soll, eine fundierte Studienwahl zu treffen. Laut planbar-magazin.de handelt es sich um ein zweisemestriges Vorstudium. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in verschiedene Studiengänge an der BTU hineinzuschnuppern und essenzielle Fähigkeiten zu erlernen, die für ein späteres Studium erforderlich sind.

Das Orientierungsstudium bietet einen umfassenden Einblick in den Alltag an der Universität. Im ersten Semester wählen die Teilnehmer Fächer aus einem breiten Angebot und nehmen an Ring- und Fachvorlesungen teil. Zudem gibt es ein „Job-Shadowing“, bei dem die Studierenden einen Tag mit Absolventen im Beruf verbringen. Im zweiten Semester können sie Module aus den jeweiligen Studiengängen belegen und haben die Möglichkeit, Prüfungen abzulegen, die bei Zufriedenheit auch anerkannt werden.

Finanzielle Unterstützung und Bewerbungsdetails

Das Orientierungsstudium ist BAföG-fähig und beinhaltet ein Semesterticket, das für kostenfreie Fahrten im öffentlichen Personenverkehr in Berlin, Brandenburg und nach Dresden gültig ist. Für die Bewerbung sind einige Unterlagen erforderlich. Dazu zählen ein tabellarischer Lebenslauf, eine beglaubigte Hochschul-Zugangsberechtigung, ein Nachweis über die Krankenversicherung sowie das Einverständnis der Eltern für minderjährige Bewerber. Bewerbungen sind direkt an die BTU zu senden.

Zusätzliche Informationen über das Orientierungsstudium sind auf der Webseite der BTU erhältlich, um Interessierten eine informierte Studienwahl zu ermöglichen. In einem breiteren Kontext unterstützt die Broschüre „Studienwahl“, die jährlich kostenlos an Schüler*innen der Abschlussjahrgänge verteilt wird, mit umfassenden Informationen über Studienmöglichkeiten für Abiturient*innen in Deutschland. Diese Broschüre hat sich seit über 50 Jahren etabliert und wird an Schulen und Ausbildungsstätten verteilt, wie studienwahl.de beschreibt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
planbar-magazin.de
Mehr dazu
studienwahl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert