
Das JuniorSTUDIUM der Leibniz Universität Hannover veranstaltet im Wintersemester 2025/2026 ein spannendes Programm für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Freiwilligendienstleistende, um Einblicke in das Hochschulleben zu gewinnen. Laut der Leibniz Universität Hannover können Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur reguläre Lehrveranstaltungen besuchen, sondern auch Prüfungen ablegen, die auf ein späteres Studium an der Universität angerechnet werden können. Dies stellt eine wertvolle Möglichkeit dar, den Uni-Alltag hautnah zu erleben und sich intensiv auf die eigene Bildungs- und Berufslaufbahn vorzubereiten.
Die Anmeldung zum JuniorSTUDIUM ist erforderlich und erfordert einen Nachweis über die aktuelle Tätigkeit in Schule, Ausbildung oder Freiwilligendienst. Für Interessierte findet eine Informationsveranstaltung am 10. Oktober 2025 von 15:30 bis 16:30 Uhr im Hörsaal 030 der Leibniz Universität Hannover statt. Der Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester ist für den 13. Oktober 2025 geplant, während der Unterricht bis zum 31. Januar 2026 gegenwärtig vorgesehen ist. Weitere Informationen sind auf der Website der Leibniz Universität Hannover verfügbar.
Ziele und Zielgruppen des Programms
Das Programm zielt darauf ab, den Teilnehmern einen realistischen Einblick in das Studierendenleben zu bieten. Bei den Lehrveranstaltungen können die Interessierten nützliche Erkenntnisse gewinnen, die bei der Entscheidung für eine zukünftige Bildungsrichtung helfen. Neben Schülerinnen und Schülern richtet sich das Angebot auch an Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, was die Zielgruppe erheblich erweitert. Die Möglichkeit, Leistungen für spätere Studiengänge zu erwerben, ist ein zusätzlicher Anreiz.
Ähnlich wie das JuniorSTUDIUM in Hannover bieten auch andere Universitäten wie die Philipps-Universität Marburg Programme an, die darauf abzielen, Schülern Einblicke in Hochschulstrukturen und Studieninhalte zu gewähren. Diese Programme fördern den Austausch mit Lehrenden und Studierenden und ermöglichen individuelle Beratungen für die zukünftige Studienwahl, ganz im Sinne der umfassenden Studienorientierung. Veranstaltungen wie Hospitationen in Arbeits- und Forschungsgruppen unterstützen junge Menschen dabei, den Studentinnen und Studenten-Alltag besser zu verstehen.
Weiterführende Informationen
Wer sich für das JuniorSTUDIUM interessiert, sollte nicht zögern, sich rechtzeitig anzumelden. Dazu ist ein Nachweis über die aktuelle Tätigkeit sowie die Teilnahme an der Informationsveranstaltung notwendig. Anfragen können direkt an die Ansprechpartnerinnen der Leibniz Universität Hannover gerichtet werden, insbesondere an Swantje Ludwig unter der E-Mail-Adresse swantje.ludwig@schulprojekte.uni-hannover.de. Die detaillierten Informationen zur Anmeldung und zu den Lehrveranstaltungen sind ebenfalls auf der Website der Leibniz Universität Hannover verfügbar.