Allgemein

Einstein Motorsport glänzt: Ulmer Team holt 13 Pokale in Frankreich!

Das Einstein Motorsport-Team der Technischen Hochschule Ulm hat kürzlich einen beeindruckenden Erfolg bei der Formula Student France gefeiert. Am 16. September 2025 kehrte das Team erfolgreich von diesem internationalen Wettbewerb zurück, der auf der Teststrecke des Automobilherstellers Renault stattfand. Die Strecke wird seit 2004 auch für autonome Fahrversuche genutzt und bot somit einen einzigartigen Rahmen für die Mahnung innovativer Technologien.

Für das Team aus Ulm war es die Premiere bei der Formula Student, einem der bedeutendsten Konstruktionswettbewerbe für Studierende weltweit. In diesem Jahr traten sie gemeinsam mit anderen deutschen und französischen Teams in verschiedenen Disziplinen an. Ihre Leistung war bemerkenswert: Sie sicherten sich den Gesamtsieg in der Kategorie manuelles Fahren und belegten den 2. Platz im autonomen Gesamtranking. Insgesamt erzielte das Team 13 von 14 möglichen Pokalen in den einzelnen Wertungen.

Herausforderungen und Erfolge

Die Wettbewerbsdisziplinen umfassten sowohl manuelles Fahren mit Fahrer als auch autonomes Fahren ohne Fahrer. Die Herausforderungen, denen sich die Studenten stellen mussten, beinhalteten neben Geschwindigkeit und Ausdauer auch diverse Slalom- und Kurvenpassagen. Prof. Dr. Volker Reuter, der Rektor der Technischen Hochschule Ulm, lobte in diesem Zusammenhang das Engagement und die Kreativität der Studierenden.

Jonathan Sackmann, CEO von Einstein Motorsport, hob den starken Teamzusammenhalt und die effektive Zusammenarbeit in den verschiedenen Disziplinen hervor. Das Team bestehend aus über 60 Studierenden der Technischen Hochschule Ulm, Hochschule Neu-Ulm und Universität Ulm plant, konstruiert und fertigt in Eigenregie einen Rennwagen für die Formula Student.

Historie des Teams

Einstein Motorsport wurde 2006 von Studierenden der Hochschule Ulm gegründet, um an der Formula Student, dem größten international ausgetragenen Konstruktionswettbewerb für Studierende, teilzunehmen. In der Saison 2019 erreichten sie ihren ersten Gewinn von Pokalen und belegten den 22. Platz in der Weltrangliste. 2021 startete das Team seinen ersten vollelektrischen Rennwagen mit einem selbst entwickelten autonomen System auf dem Hockenheimring.

Die nachfolgenden Fahrzeuge, AL 22, AL 23 und AL 24, zeigten eine kontinuierliche Verbesserung der Performance. In der Saison 2024 konnten sie erstmalig den Endurance, die Königsdisziplin zur Überprüfung der Zuverlässigkeit eines Rennwagens, erfolgreich abschließen. Nun steht für die Saison 2025 das Upgrade des Antriebsstrangs auf ein Allradsystem als nächster bedeutender Meilenstein an.

Die Formula Student fordert die Teammitglieder nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch in der wirtschaftlichen Planung, was nächste Schritte und zukünftige Perspektiven des Teams prägt. Der gesamte Wettbewerb bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Ausbildung durch praktische Erfahrungen im Bau und in der Fertigung zu erweitern und wirtschaftliche Aspekte der Automobilindustrie zu berücksichtigen. Einstein Motorsport bleibt somit ein beispielhaftes Projekt, das Innovation und Teamarbeit auf höchstem Niveau vereint.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-ulm.de
Weitere Infos
einstein-motorsport.com
Mehr dazu
formulastudent.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert