Allgemein

Lebenswichtige Blutspende: Seien Sie dabei am 23. September!

Am Dienstag, dem 23. September, findet ein wichtiger Blutspendetag in den Räumlichkeiten der WHU – Otto Beisheim School of Management statt. Der Termin wird von den WHU First Responder in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes organisiert. Dieser Tag fällt in eine Zeit, in der die Notwendigkeit von Blutspenden höher ist denn je.

In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutspenden benötigt, um den Bedarf der Kliniken zu decken. Dies macht die Aktion zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Patientensicherheit. Jährlich scheiden zudem rund 100.000 aktive Blutspender aufgrund von Altersgrenzen oder gesundheitlichen Problemen aus. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit, neue Spender zu gewinnen.

Bedingungen und Anmeldung

Der Blutspendetag beginnt um 14:00 Uhr und endet um 18:30 Uhr im C-Gebäude der WHU. Jeder, der spenden möchte, muss bestimmte Teilnahmebedingungen erfüllen: Das Mindestgewicht beträgt 50 Kilogramm, das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, und es dürfen keine schweren Erkrankungen vorliegen. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, wobei sich interessierte Spender am Eingang anmelden und einen Fragebogen ausfüllen müssen.

Im Anschluss an die Anmeldung findet eine ärztliche Untersuchung statt, um die Spenderfähigkeit und den Gesundheitsstatus der Teilnehmenden zu prüfen. Geplant ist, dass bis zu 500 ml Blut im Spendenraum abgeben werden können. Nach der Spende steht den Freiwilligen ein Ruheraum zur Verfügung, in dem sie sich erholen können.

Das Motto und die Bedeutung der Spende

Dieser Blutspendetag wird auch im Kontext des weltweiten Engagements der DRK-Blutspendedienste gefeiert. Unter dem Motto #missingtype wird auf die häufigen Versorgungsengpässe bei bestimmten Blutgruppen hingewiesen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass es oft erst dann auffällt, wenn Blutgruppen wie A, B, AB oder 0 fehlen. Die Initiative zielt darauf ab, die Notwendigkeit von Blutspenden in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und die Menschen zur Teilnahme zu motivieren.

Einen wichtigen Aspekt darstellen zudem die unverzichtbaren Präparate, die aus Spenderblut hergestellt werden. Jeder, der teilnehmen möchte, wird ermutigt, sich über die Webseite www.missingtype.de zu informieren und Teil dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe zu werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
drk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert