
Die Universität Duisburg-Essen steht am Beginn eines ereignisreichen Herbstes. Mit dem Beginn des neuen Studienjahres wird eine Vielzahl an Veranstaltungen angeboten, die Studierende und die breite Öffentlichkeit ansprechen. Ein besonderes Highlight ist das Projekt „Ein Quantum Musik – Musik trifft Wissenschaft im Quantenjahr 2025“, das am Sonntag, den 5. Oktober, im Alten Audimax auf dem Campus Duisburg stattfinden wird.
Wie die Universität Duisburg-Essen berichtet, laden die Veranstaltungen zur Teilnahme und zum Lernen ein. Zu den bevorstehenden Angeboten gehören unter anderem ein Mondfest-Workshop für Kinder im Konfuzius-Institut am 26. September und ein Konzert der Big Bandits, die am 27. September jazzige Melodien präsentieren werden. Am 2. Oktober findet zudem ein Vernetzungstreffen im Wasser-Café des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung statt. Das offizielle Semester beginnt am 6. Oktober mit einer Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester.
Konzert „Ein Quantum Musik“
Das Konzert „Ein Quantum Musik“ findet am Sonntag, den 5. Oktober, von 18 bis 21 Uhr statt. Die Veranstaltung wird von der Bläsersymphonie Abtei Hamborn, einem Ensemble, das seit 2021 besteht und rund 40 aktive Musiker umfasst, veranstaltet. Unterstützung erhalten sie von Prof. Dr. Axel Lorke und Dr. Nicolas Wöhrl, die beide an der Universität Duisburg-Essen tätig sind und sich in der Wissenschaftskommunikation engagieren.
In einem innovativen Format werden bei diesem Konzert musikalische Inhalte mit wissenschaftlichen Erklärungen zur Quantenphysik verknüpft. Die Zuhörer können sich auf ein breites Repertoire freuen, das beliebte Melodien, darunter Stücke aus „Aladdin“ und „Star Wars“, sowie eigens arrangierte Musikstücke umfasst. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, die Quantenwelt und deren Auswirkungen auf den Alltag verständlich zu machen.
Eintritt und Anmeldung
Die Eintrittspreise für das Konzert betragen 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Tickets sind als print@home-Option verfügbar oder können an der Abendkasse erworben werden. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – die Neugier der Teilnehmer genügt. Interessierte können sich bei weiteren Fragen direkt an Dr. Nicolas Wöhrl unter der Telefonnummer 0203/379-3131 oder per E-Mail nicolas.woehrl@uni-due.de wenden.
In einem bemerkenswerten Zusammenspiel von Wissenschaft und Kunst trägt dieses Konzert nicht nur zur Förderung der Kultur bei, sondern schafft auch eine Plattform zur Diskussion über die faszinierenden Aspekte der Quantenphysik. Wie das Konzertteam betont, soll es auch als ein Raum für wissenschaftliche Inspiration dienen.
Für weitere Informationen über das Quantenjahr 2025 und andere Veranstaltungen können Interessierte die Seite Quantum2025 besuchen.
Die Universität Duisburg-Essen lädt alle Interessierten herzlich ein, an den bevorstehenden Veranstaltungen teilzunehmen und sich auf einen spannenden Herbst zu freuen.