Allgemein

Wissenschaftsstar Volker Haucke erhält den Ernst Schering Preis 2025!

Am 24. September 2025 gab die Schering Stiftung bekannt, dass der Ernst Schering Preis 2025 an Prof. Dr. Volker Haucke verliehen wird. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis honoriert Hauckes herausragende Entdeckungen im Bereich der Signallipide, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Reaktion auf Hormone, Botenstoffe und Nährstoffe spielen. Seine Forschung, die am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie sowie an der Freien Universität Berlin stattfindet, beleuchtet die komplexen Prozesse der Lipidsignalübertragung, deren Fehlfunktionen mit schweren Krankheiten wie Schlaganfällen, Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung stehen.

Die internationale Jury, die Haucke aus vielen Nominierungen auswählte, erkannte an, dass seine Arbeiten nicht nur theoretische Relevanz besitzen, sondern auch biomedizinische Einsichten bieten, die für klinische Anwendungen von Bedeutung sind. Besonders betont Haucke in seinen Forschungen die Rolle von Phosphoinositiden als molekulare Schalter. Diese Schalter steuern den Transport von Zellbestandteilen und Botenstoffen und sind somit zentral für die neuronale Signalübertragung sowie für das allgemeine Verständnis der zellulären Kommunikation im Gehirn.

Wissenschaftliche Entdeckungen und gesellschaftlicher Einfluss

Die Entwicklungen, die Haucke und sein Team vorangetrieben haben, umfassen die Entstehung neuartiger Wirkstoffe, die nicht nur die Zellteilung, sondern auch die Blutgerinnung beeinflussen können. Diese neuartigen Ansätze eröffnen vielversprechende Therapieoptionen, insbesondere in der Krebs- und Gefäßmedizin.

Prof. Max Löhning, Vorsitzender des Stiftungsrats der Schering Stiftung, ließ in seinen Kommentaren keinen Zweifel an der gesellschaftlichen Relevanz von Hauckes Entdeckungen aufkommen. Auch Prof. Detlev Ganten hob hervor, wie Hauckes Forschung zur Funktionsweise des Gehirns beiträgt, insbesondere die Rolle von Signallipiden bei der Bildung von Synapsen.

Für Haucke ist ein systembiologischer Ansatz essenziell, um den Fortschritt in der biomedizinischen Forschung voranzutreiben. Er sieht Parallelen in den zellulären Mechanismen verschiedener Krankheiten und betont deren gemeinsame Grundlagen.

Tradition des Ernst Schering Preises

Der Ernst Schering Preis wird jährlich von der Schering Stiftung verliehen und hat eine lange Tradition in der Würdigung herausragender wissenschaftlicher Leistungen. In den letzten Jahren gingen die Auszeichnungen unter anderem an Nobelpreisträger wie Christiane Nüsslein-Volhard und Svante Pääbo.

Zu den bedeutenden Preisträgern der vergangenen Jahre gehören unter anderem:

  • Maiken Nedergaard (2024) für die Entdeckung des glymphatischen Systems
  • Matthias Tschöp (2023) für die Aufklärung der Signalwege des Hungerhormons
  • Gisbert Schneider (2022) für seine Arbeiten im Moleküldesign und der KI-unterstützten Arzneistoffentwicklung
  • Aviv Regev (2021) für ihre Forschungsbeiträge zur Einzelzellanalyse
  • Jens Claus Brüning (2020) für seine Studien zur Insulinresistenz

Die feierliche Preisverleihung wird am 24. November 2025 in Berlin stattfinden, wo Haucke für seine bedeutenden Beiträge zur medizinischen Wissenschaft geehrt wird. Diese Auszeichnung stellt nicht nur eine persönliche Ehrung für den Wissenschaftler dar, sondern auch ein Signal für die Bedeutung seiner Forschungsrichtung für die Zukunft der Medizin.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Schering Stiftung sowie der Freien Universität Berlin.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fu-berlin.de
Weitere Infos
scheringstiftung.de
Mehr dazu
scheringstiftung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert