Allgemein

Tag des Schulsports: 200 Lehrer im Zeichen neuer Bewegungs-Trends!

Am 24. September 2025 trafen sich knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold an der Universität Bielefeld zum 40. Tag des Schulsports. Die Veranstaltung, die unter dem Rahmenthema „Mehrperspektivischer Sportunterricht“ stand, bot eine Plattform für den Austausch über innovative Lehrmethoden im Sportunterricht.

Die Teilnehmer erhielten die Möglichkeit, sowohl an praktischen als auch an theoretischen Workshops teilzunehmen, die sich mit neuen Trendsportarten und unterrichtsrelevanten Themen beschäftigten. Besonders im Fokus standen die Workshops zu „Indiaca – eine Rückschlagsportart“, dem „Umgang mit Menstruation im Sportunterricht“ sowie „Sportunterricht digital – iPad-Apps mit Schüler*innen nutzen“.

Eröffnungszeremonie und Hauptvortrag

Die Eröffnung der Veranstaltung wurde durch eine Begrüßung von Professorin Dr. Valerie Kastrup und Frank Spannuth von der Bezirksregierung Detmold eingeleitet. Ein besonderes Highlight war der Hauptvortrag von Professor Dr. Eckhart Balz von der Universität Wuppertal zum Thema „Mehrperspektivität – ein sportdidaktischer Evergreen?“. Dieser Vortrag sollte die Lehrkräfte inspirieren und zur Reflexion über den Sportunterricht anregen.

Zusätzlich zu den Workshops gab es eine Präsentation zur „Turnerischen Gestaltung auf der Airtrackbahn“ sowie ein gemeinsames Aufwärmtraining, das die Teilnehmer aktiv in den Tag einführte. Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch fachliche Inputs, sondern auch durch praktische Elemente wie Teamtraining und einen Workshop mit dem Thema „Bewegen mit dem Ball – mal anders!“ aus, in dem Tricks für den Umgang mit dem Gymnastikball vermittelt wurden.

Eine Initiative mit Tradition

Die Initiative zum Tag des Schulsports basiert auf den Bemühungen von Professor Dr. Dietrich Kurz, einem langjährigen Sportpädagogen der Universität Bielefeld, der mit dieser Veranstaltung eine Tradition begründet hat, die die Entwicklung des Sportunterrichts im Regierungsbezirk Detmold fördert und unterstützt. In den 40 Jahren seit der ersten Veranstaltung haben sich die Themen und Methoden weiterentwickelt, doch das Ziel, den Sportunterricht zu bereichern und zu modernisieren, blieb stets im Vordergrund.

Mit einer Turnshow auf der Airtrackbahn und dem Fokus auf eine moderne Unterrichtsgestaltung zeigt die Veranstaltung, wie wichtig es ist, Sportunterricht an die Bedürfnisse und Herausforderungen der heutigen Gesellschaft anzupassen. Der Austausch zwischen Sportlehrkräften und das gemeinsame Lernen stehen in diesem Kontext im Mittelpunkt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer zeigen, dass das Konzept des multimedialen und mehrperspektivischen Ansatzes im Sportunterricht gut ankommt und wertvolle Impulse bietet.

Für weitere Informationen wird auf die Webseite der Universität Bielefeld verwiesen: aktuell.uni-bielefeld.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
aktuell.uni-bielefeld.de
Weitere Infos
eplus.uni-salzburg.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert