Allgemein

Kreative Kinderaktionen zum Weltkindertag: Recycling macht Spaß!

Am 26. September 2025 fanden in Schwäbisch Gmünd und Aalen spannende Aktionen der MINTfluencer anlässlich des Weltkindertags statt. Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ hatten die Kinder die Möglichkeit, aus geschredderten Plastikeimern farbenfrohe Kreisel zu gestalten. Diese selbst hergestellten Kreisel konnten die jungen Teilnehmer später mit nach Hause nehmen und damit gleich ihre ersten Erfolge im Bereich Recycling feiern.

Die hohe Besucherzahl führte zu langen Warteschlangen vor den Mitmachstationen. Kinder bedienten Maschinen zur Herstellung der Kreisel und erlebten hautnah den Produktionsprozess. Die Aktion beinhaltete nicht nur praktisches Herstellen, sondern auch kleine Wettkämpfe, die den Spaßfaktor zusätzlich steigerten. Eltern zeigten sich begeistert von der Kombination aus Nachhaltigkeit, Kreativität und Unterhaltung, die die MINTfluencer boten.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Technik

Das Projekt MINTfluencer, das von der PH Schwäbisch Gmünd und dem Ostalbkreis unterstützt wird, zielt darauf ab, Kinder, speziell Mädchen und bildungsbenachteiligte Jugendliche, für die Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Digitalisierung zu begeistern. Die Initiative verfolgt einen integrativen Ansatz, in dem Maßnahmen vernetzt und an zugänglichen Orten umgesetzt werden, wie zum Beispiel in Jugendzentren. Ein wichtiges Element ist das peer-to-peer-Konzept, bei dem Kinder und Jugendliche als Influencer in ihren sozialen Gruppen agieren.

Das übergeordnete Ziel der MINT-Bildung ist es, Kinder frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Frühkindliche MINT-Förderung leistet einen entscheidenden Beitrag zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen wird das Interesse an MINT-Fächern gesteigert, was für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft und Wirtschaft von großer Bedeutung ist.

Spielerisches Lernen und Zukunftspotential

Die Aktionen der MINTfluencer am Weltkindertag zeigen, wie wichtig kreative Ansätze in der Bildung sind. MINT-Bildung ist nicht nur auf Schulen beschränkt; sie wird auch durch externe Programme wie „Haus der kleinen Forscher“ und Wettbewerbe wie „Jugend forscht“ unterstützt. In Deutschland investieren Bund und Länder in die Ausbildung von Fachkräften in MINT-Fächern, um die Unterrichtsgestaltung praxisnah zu gestalten und Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen zu fördern.

Eltern können zudem die MINT-Begeisterung ihrer Kinder unterstützen, indem sie Neugier fördern und Vorurteile abbauen. Mithilfe von Spielen und praktischen Experimenten wird das Lernen in Wissenschaft und Technik zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis. MINT-Spielzeuge wie LEGO Technic, programmierbare Roboter oder Chemie-Experimente bieten wertvolle Möglichkeiten, um Kinder für die Faszination von Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MINTfluencer mit ihren Aktionen am Weltkindertag nicht nur nachhaltige Praktiken demonstrieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der MINT-Bildung in der Region leisten. Der gelungene Tag zeigt das Potential, das in der Kombination von Spaß und Lernen liegt, um das Umweltbewusstsein und die Technikbegeisterung junger Menschen zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ph-gmuend.de
Weitere Infos
newsroom.ostalbkreis.de
Mehr dazu
kinder-mint-bildung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert