Allgemein

Bielefelder Professoren geehrt: Preise für Forschung und Engagement!

Am 22. September 2025 wurden in Kassel mehrere bedeutende Preise für herausragende Forschungen und akademische Leistungen verliehen. Besonders hervorgehoben wurde Professor Dr. Christian Kandler, der den prestigeträchtigen Franziska-Baumgarten-Preis für Established Scholars erhielt. Dieser Preis, der mit 1.500 Euro dotiert ist, zollt Doktoranden und akademischen Fachleuten Anerkennung für ihre bemerkenswerten Beiträge zur Persönlichkeitspsychologie. Kandler ist seit April 2023 Professor für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Bielefeld und hat sich in seinem Forschungsfeld bereits einen Namen gemacht. Die Benennung des Preises nach der renommierten Psychologin und Forscherin Franziska Baumgarten-Tramèr, die für ihre Arbeiten zu Kriegstraumata und Eignungstests bekannt ist, verdeutlicht die Bedeutung ihrer Beiträge zur Psychologie, die bis in die frühen 1900er Jahre zurückreichen.

Franziska Baumgarten-Tramèr, geboren 1883 in Łódź, Polen, ist als Pionierin der psychologischen Forschung anerkannt. Ihre Karriere begann mit einem Studium der Literatur und Philosophie an der Universität Krakau, bevor sie zur Psychologie wechselte. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre Entwicklungen in der Beruflichen Psychologie und ihre Untersuchung über die Auswirkungen von Krieg auf Kinder.

Preisträger und neue Positionen an der Universität Bielefeld

Neben Kandler wurden auch andere herausragende Wissenschaftler geehrt. Professor Dr. Harald Gröger erhielt den IHK-Nachhaltigkeitspreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, für seine Forschungen zu biobasierten und biologisch abbaubaren Schmierstoffen. Gröger hat seit 2011 die Professur für Industrielle Organische Chemie an der Universität Bielefeld inne.

Ein weiterer bedeutender Wechsel fand im Bereich der Geschichtswissenschaften statt. Professorin Dr. Antje Flüchter wurde zur Vorsitzenden des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands gewählt und trägt damit zur Weiterentwicklung der Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld bei. Flüchter ist seit 2024 Professorin für Allgemeine Geschichte.

Mit den jüngsten Ernennungen unterstreicht die Universität Bielefeld ihr Engagement für exzellente Forschung und Lehre. Professor Dr. Wolfgang Greiner wird in der neu gegründeten „Finanz-Kommission Gesundheit“ tätig sein, um Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung zu entwickeln. Greiner lehrt seit 2005 Gesundheitsökonomie und bringt somit wertvolle Erfahrungen in diese Kommission ein.

Weitere akademische Erfolge und Auszeichnungen

Zusätzlich wurde Professor Dr. Markus Artz in eine Expertengruppe zur Mietrechtsreform berufen, die bestehende Vorschriften überprüfen und harmonisieren soll. Artz ist seit 2009 Professor für Bürgerliches Recht an der Universität Bielefeld. Auch Professor Dr. Johannes Hellermann wurde in eine Expertenkommission berufen, die sich mit der Modernisierung der Schuldenregel des Grundgesetzes beschäftigen wird.

Ein besonderes Lob geht auch an den Juniorprofessor Dr. Benjamin Paaßen, der als Junior-Fellow der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet wurde. Paaßen lehrt Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld. Zudem erhielt Dr. Lara Lesch den Promotionspreis der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft für ihre wertvolle Arbeit zu Frauen in Führungspositionen im Sport und arbeitet seit Juni 2024 als Postdoc im Bereich Sport und Gesellschaft.

In der Fakultät für Biologie und der Fakultät für Erziehungswissenschaften fanden ebenfalls Wechsel statt: Professorin Dr. Andrea Bräutigam und Professorin Dr. Barbara Thiessen wurden zu Dekaninnen gewählt. Professor Dr. Gernot Akemann wird künftig die Fakultät für Physik leiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
aktuell.uni-bielefeld.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org
Mehr dazu
gedankenwelt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert