Allgemein

Dr. Claudia Major: Neue Mercator-Professorin in Duisburg geehrt!

Am 7. Oktober 2025 ist ein bedeutender Tag für die Politikwissenschaft und insbesondere für die Sicherheitsforschung in Deutschland. Dr. Claudia Major wurde mit der angesehenen Mercator-Professur der Universität Duisburg-Essen geehrt. Dies stellt nicht nur eine persönliche Auszeichnung für Major dar, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Anerkennung ihrer Expertise im Bereich der internationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Die Universität Duisburg-Essen berichtet, dass Dr. Major gegenwärtig Senior Vice President für Transatlantische Sicherheitsinitiativen des German Marshall Fund of the United States ist.

Dr. Major ist eine erfahrene Politik- und Sozialwissenschaftlerin. Sie hat Politikwissenschaft in Berlin und Paris studiert und 2009 an der University of Birmingham promoviert. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, unter anderem als Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, bringt sie eine beeindruckende Expertise in ihre neue Rolle ein. Wikipedia führt auf, dass ihre Forschungsschwerpunkte die NATO, die transatlantischen Beziehungen sowie die Verteidigungspolitik in Europa umfassen.

Öffentlicher Vortrag und Anmeldung

Im Rahmen ihrer Professur wird Dr. Major am 19. November 2025 um 18 Uhr einen öffentlichen Vortrag am Campus Duisburg halten. Der Titel dieses Vortrags lautet: „Sicherheitspolitische Zeitenwende(n): Herausforderungen und Handlungsoptionen für Deutschland und Europa.“ Interessierte können sich ab sofort für den Vortrag anmelden, um von Majors umfangreichen Kenntnissen und Forschungsergebnissen zu profitieren.

Zusätzlich zu ihren Verpflichtungen beim German Marshall Fund hat Dr. Major zahlreiche Institutionen, darunter die Bundesregierung, den Bundestag sowie NATO-Gremien, beraten. Ihre politische Einflussnahme und Expertise wird durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt, darunter der französische Verdienstorden und der estnische Orden des Staatswappens.

Die Mercator-Professur

Die Mercator-Professur, die 1997 ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, das wissenschaftliche Erbe des Kartographen Gerhard Mercator zu bewahren. Diese Professur wird mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen besetzt, die einen bedeutenden Beitrag in Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geleistet haben. In der Vergangenheit umfasste die Liste der Inhaber unter anderem Bundespräsidenten wie Joachim Gauck und Richard von Weizsäcker sowie prominente Persönlichkeiten wie die Filmemacherin Margarethe von Trotta und den Journalisten Ulrich Wickert. Die Webseite der Mercator-Professur bietet weitere Informationen zu den bisherigen Trägern und deren Einfluss auf die Gesellschaft.

Claudia Major bringt mit ihrem Wissensschatz und ihrer Erfahrung frischen Wind in die Mercator-Professur. Ihre Ernennung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Gewinn für die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft, die sich mit den Herausforderungen der globalen Sicherheitspolitik auseinandersetzt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-due.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org
Mehr dazu
uni-due.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert