
Ab Herbst 2025 wird an der TU Dresden das EUTOPIA Label eingeführt, das Lehr- und Lernangebote kennzeichnen wird, die in Kooperation mit mindestens einem der EUTOPIA-Partner entstanden sind. Dieses Label wird Veranstaltungen aus den sogenannten Connected Communities (CCs) sowie andere Angebote aus neuen EUTOPIA-Partnerschaften hervorheben. Durch den Einsatz des EUTOPIA Labels wird internationale Kooperation, innovative Formate und die Förderung von Internationalisierung@home betont.
Die gekennzeichneten Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, spezialisierten Inhalt und transnationale Perspektiven zu bieten. Studierende haben dadurch die Möglichkeit, europäische Zusammenarbeit direkt zu erleben. Das Label wird in OPAL-Kursen, Informationsmaterialien und auf den Webseiten der Lehrenden sichtbar sein. Es dient dazu, die Angebote, die durch europäische Vernetzung geprägt sind, aufzuzeigen und deren Beitrag zur Forschung, Lehre und Curriculumentwicklung sichtbar zu machen. Es verfolgt das Ziel, vernetztes Lernen im europäischen Kontext nachhaltig im Studium sowie in der Lehre zu verankern.
EUTOPIA-Woche an der TU Dresden
Die EUTOPIA-Initiative wird im Dezember 2023 mit einer besonderen Veranstaltung weiter gestärkt. Die zehn Partneruniversitäten treffen sich vom 4. bis 6. Dezember 2023 erstmals an der TU Dresden während der EUTOPIA-Woche. Unter dem Motto „Ecosystems of Innovation“ wird dabei die Zukunft der EUTOPIA-Allianz besprochen und neue Kooperationsmöglichkeiten diskutiert. Erwartet werden rund 200 Gäste zur Eröffnungszeremonie am 4. Dezember, darunter Rektoren, Vize-Rektoren, Studierendenvertreter, Hochschullehrer, Verwaltungsmitarbeiter und Experten.
Im Rahmen der EUTOPIA-Woche stehen Themen wie Nachhaltigkeit, innovative Lehre, Technologietransfer und Forschungskooperation im Fokus. Eine zentrale Komponente der Allianz sind die „Connected Communities“, welche Netzwerke zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in Forschung und Lehre schaffen. Interessierte haben die Möglichkeit, an den „Connected Communities“ bis zum 26. Januar 2024 teilzunehmen.
Young Leaders Academy und EUTOPIA TRAIN
Ein Highlight der Veranstaltung wird der Start des ersten Seminars der „Young Leaders Academy“, einem zweijährigen Ausbildungsprogramm für junge Forscher, sein. Zudem werden Delegierte der zentralen Gremien von EUTOPIA, darunter der Präsidentenrat, das Beratungsgremium und der Studierendenrat, in Dresden zusammentreffen. In diesem Rahmen werden auch Mitglieder des EUTOPIA TRAIN-Projekts die Ergebnisse zur Vernetzung der Forschungsinfrastruktur innerhalb von EUTOPIA präsentieren und eine gemeinsame Forschungs- sowie Innovationspolitik diskutieren.