
Am 7. Oktober 2025 wurde Liana Baghdasaryan an der Universität Kassel mit dem diesjährigen DAAD-Preis ausgezeichnet. Die 27-jährige gebürtige Armenierin leitet seit 2018 das Deutsch-Café der Universität, ein Projekt, das internationalen Studierenden, Geflüchteten und Interessierten kostenfreien Deutschunterricht in einladender Atmosphäre bietet. Die Preisverleihung, die von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ute Clement vorgenommen wurde, honoriert nicht nur Baghdasaryans herausragende akademischen Leistungen, sondern auch ihr gesellschaftliches Engagement, das insbesondere während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewann.
Während dieser schwierigen Zeit schuf Baghdasaryan einen digitalen Raum, der es den Teilnehmenden ermöglichte, miteinander zu kommunizieren und ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. Dies war eines der ersten voll digitalen Angebote der Universität Kassel. Ihre Initiative hat nicht nur den Austausch gefördert, sondern auch eine Gemeinschaft aus verschiedenen Kulturen geschaffen.
Engagement und Ausbildung
Liana Baghdasaryan hat Germanistik an der Staatlichen Universität Eriwan studiert und ist zusätzlich als Lehrkraft am Sprachenzentrum der Universität Kassel tätig. Sie engagiert sich auch in der International Summer and Winter University sowie im Europa-Kolleg Kassel. Ihre umfassende Mitarbeit in verschiedenen Bereichen der Universität zeigt ihr außergewöhnliches Engagement für die internationale Studierendengemeinschaft.
Der DAAD-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit mehr als zehn Jahren an deutsche Hochschulen verliehen. Ziel des Preises ist es, den internationalen Studierenden ein Gesicht zu geben und ihre Geschichten in die Welt zu tragen. Die Preisträger stehen für eine neue Generation von Partnern für Deutschland in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der DAAD-Preis ist somit nicht nur eine Würdigung individueller Leistungen, sondern auch ein Bekenntnis zur Internationalität der deutschen Hochschulbildung. Weitere Informationen über den DAAD-Preis und seine Bedeutung finden sich auf der Webseite des DAAD.
Die Universität Kassel legt besonderen Wert auf die Anerkennung internationaler Studierender und Promovierender, die sich durch exzellente akademische Leistungen und aktives gesellschaftliches Engagement hervorheben. In diesem Jahr wurde Baghdasaryan von Dr. Hans Grote, dem Fachbereichsgeschäftsführer für Geistes- und Kulturwissenschaften, vorgeschlagen und erhielt diese Ehre aufgrund ihres außergewöhnlichen Beitrags zur Gemeinschaft der Studierenden. Die Preisverleihung zeigt, dass die Universität Kassel ihre internationalen Mitglieder bestmöglich unterstützt und fördert.
Ein Beispiel für das Engagement und die Erfolge internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist Marlon Luis Castro Alfonso, der 2014 für einen Sprachkurs nach Deutschland kam und seither blieb. Er schloss erfolgreich ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre ab und setzt seine akademische Laufbahn im Masterstudiengang Risikomanagement fort. Seine hervorragenden Studienleistungen und aktives Mitwirken in verschiedenen Gremien an der Hochschule machen ihn zu einem Vorbild für viele. Seine Tätigkeiten umfassen unter anderem die Betreuung neuer internationaler Studierender im Buddyprogramm und die Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaft bei der Planung neuer Studiengänge. In einer solchen Unerstützung verdeutlicht sich die enge Verbindung und Integration der internationalen Studierenden in den Hochschulalltag, wofür zahlreiche weitere Informationen bereitstehen.
Mit der Auszeichnung des DAAD-Preises wird also nicht nur eine Einzelperson geehrt, sondern das gesamte Konzept einer internationalen, offenen und unterstützenden Hochschulkultur gewürdigt, die Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenführt und aufblühen lässt.