
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat vor kurzem mehr als 600 Studienanfänger:innen in zehn verschiedenen Studiengängen begrüßt. Dies geschah im Rahmen eines feierlichen Auftakts, an dem auch der neue Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie eingeführt wurde, der 20 Studierenden einen Platz bietet. Die größte Gruppe unter den Erstsemestern bildet der Modellstudiengang HannibaL (Humanmedizin) mit 320 neuen Studierenden, darunter 18, die über die besondere Landarztquote aufgenommen wurden, um den ländlichen Ärztemangel zu bekämpfen. Des Weiteren starten 80 Studierende im Studiengang Zahnmedizin sowie 35 im Bereich Hebammenwissenschaft. Die Masterstudiengänge in Biochemie, Biomedizin, Biomedizinische Datenwissenschaft und Public Health ziehen insgesamt 109 Studierende an, während 70 junge Forscher:innen im Promotionsstudiengang der Hannover Biomedical Research School (HBRS) eingeschrieben sind, wie MHH berichtet.
Im Rahmen der Begrüßung wünschte die MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner allen Erstsemestern einen guten Start und stellte die Wichtigkeit des Kontaktnetzwerks unter den Studierenden heraus. Der Studiendekan für Humanmedizin, Prof. Dr. Christian Mühlfeld, betonte, dass bereits in der ersten Woche Patient:innenkontakt ermöglicht werde, was den Einstieg in die spätere praktische Arbeit erleichtere. Unterstützung erhielt er von Dr. Alexandros Rahn aus der Kinderklinik, der die Studierenden ermutigte, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Ersti-Woche mit vielfältigem Programm
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat für die neuen Studierenden eine „Ersti-Woche“ organisiert, die eine wichtige Orientierung bietet. Im Aktionsprogramm sind verschiedene Veranstaltungen geplant, die die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen und sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Dazu gehören ein Kneipenabend am Sonntag, eine offizielle Begrüßung am Montag sowie eine MHH-Rallye am Dienstag. Am Dienstagabend erwartet die Studierenden ein Empfang des Studentenwerks mit kostenlosem Sekt und Lasagne. Die Eilenriede-Rallye im Stadtwald und eine Stadtführung sind ebenfalls Teil des Programms, das mit einer MHH-Party am Donnerstagabend endet, wie MHH-AStA detailliert.
Die Erstsemestermappen, die den neuen Studierenden ausgehändigt werden, enthalten wichtige Informationen wie Zugangsdaten zu Programmen, den Immatrikulationsausweis sowie eine digitale Schlüsselkarte. Führungen durch die MHH-Campusgebäude sollen dabei helfen, sich mit der Umgebung vertraut zu machen.
Wichtige Tipps für den Studienbeginn
Das Medizinstudium stellt eine bedeutende Herausforderung dar, weshalb der Austausch unter den Kommilitonen und die Nutzung von Angeboten der Hochschule von großer Bedeutung sind. So berichtet DocCheck über häufige Fragen zu Beginn des Studiums, etwa, welche Lehrbücher für die Klausurvorbereitung geeignet sind und ob die Präsenz bei jeder Vorlesung notwendig ist. Neben der Vermittlung wichtiger Inhalte wird auch ein Augenmerk auf den sozialen Austausch gelegt, was durch die zahlreichen Veranstaltungen in der Ersti-Woche gefördert wird.
Zur weiteren Unterstützung erhalten alle neuen Medizinstudierenden ein Stethoskop als Willkommensgeschenk. Zudem bietet die Fachschaft Humanmedizin an, Kittel zur Anprobe bereitstellen, die für den Präpariersaal genutzt werden. In diesem Jahr reicht eine Größentabelle, und die Anproben entfallen.