
Bei der diesjährigen Verleihung der FIRST STEPS Awards, die am 8. Oktober 2025 im historischen Theater des Westens in Berlin stattfand, wurde das Team von „DANKE FÜR NICHTS“ mit dem begehrten „Big Audience Award“ ausgezeichnet. Dieser Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für aufstrebende Filmschaffende im deutschsprachigen Raum. Gegründet 1999 von Bernd Eichinger und Nico Hofmann, verfolgt die FIRST STEPS Initiative das Ziel, den Filmnachwuchs nachhaltig und effektiv zu fördern.
Die Filmuniversität Babelsberg war maßgeblich an der Produktion des Films beteiligt, der in einer Koproduktion mit der Schiwago Film GmbH und ZDF – Das kleine Fernsehspiel entstand. Gefördert wurde das Projekt zudem vom Medienboard Berlin-Brandenburg. Laut der Filmuniversität thematisiert „DANKE FÜR NICHTS“ die komplexen Beziehungen von vier Jugendlichen, die in einer betreuten Wohngruppe leben und versuchen, eine anarchische Utopie fernab von gesellschaftlichen Normen aufzubauen. Ihr Sozialarbeiter Ballack fungiert jedoch nur als halbherziger Aufpasser, was zu spannenden und emotionalen Konflikten führt.
Der „Big Audience Award“
Stella Marie Markert, die als Master-Studentin an der Filmuniversität studiert, feierte mit ihrem Spielfilmdebüt „DANKE FÜR NICHTS“ einen bemerkenswerten Erfolg. Bei der Preisverleihung wurde ihr Film für seinen wachen Blick und die pointierten Dialoge von der Jury lobend hervorgehoben. Die FIRST STEPS Awards verteilen sich auf zehn Kategorien und sind insgesamt mit einem Preisgeld von 132.000 Euro ausgestattet. Ausgezeichnet werden nicht nur Regisseur*innen, sondern auch Produzent*innen, Bildgestalter*innen, Schauspieler*innen und Drehbuchautor*innen.
Die Bedeutung der FIRST STEPS Awards kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie gelten als führende Auszeichnung für Abschlussfilme von Filmschulen in der DACH-Region. Mit Veranstaltungen in der Vergangenheit, bei denen herausragende Talente präsentiert wurden, hat die Deutsche Filmakademie e.V. in Partnerschaft mit wichtigen Medienunternehmen wie ARD, Constantin Film und Netflix eine Plattform geschaffen, die junge Filmschaffende unterstützt und ihre Werke ins Rampenlicht rückt.
Der Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen für den deutschen Film stellt sich somit optimistisch dar, da Initiativen wie die FIRST STEPS Awards weiterhin den Weg für neue Talente ebnen. Die Filmuniversität Babelsberg bleibt ein entscheidender Akteur in der Förderung von Innovation und Kreativität im Filmsektor, wie auch die Deutsche Filmakademie bescheinigt.