Allgemein

Bucerius Law School: Revolutionäre Lehrkonzepte für Jurastudierende!

Die Bucerius Law School setzt neue Maßstäbe in der juristischen Lehre mit der Gründung des Alumni Center for Teaching and Learning (ACTL). Dieses Zentrum ist ein Zusammenschluss des Zentrums für Juristisches Lernen und des Learning Innovation Lab, die gemeinsam darauf abzielen, innovative Impulse für das Jurastudium zu setzen und Lösungen für die Herausforderungen der modernen Rechtsausbildung zu finden. Ermöglicht wurde diese Entwicklung durch eine großzügige Spende des Alumni Vereins in Höhe von 100.000 Euro, die eine signifikante Unterstützung für die angestrebten Reformen darstellt, wie law-school.de berichtet.

Die akademische Leitung des ACTL obliegt den erfahrenen Professoren Dr. Olivia Czerny und Dr. Volker Steffahn. Der Geschäftsführende Direktor Sven Störmann, ein Alumnus der Hochschule und ehemaliger Leiter des Learning Innovation Lab, führt die Geschäfte des Zentrums. Das ACTL hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende vom Studienstart bis zur Examensvorbereitung zu unterstützen, indem es ihre Methodenkompetenz stärkt und innovative Lehrformate erschließt.

Herausforderungen im Jurastudium

Ein zentrales Anliegen des ACTL ist die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die das Jurastudium heute prägen. Dazu gehören die zunehmende Komplexität der Rechtsordnung, technologische Entwicklungen und die veränderten Erwartungen der Studierenden. Diese erwarten einen engeren Bezug zum Arbeitsmarkt und modernere Lehrmethoden, um sie besser auf ihre zukünftige berufliche Realität vorzubereiten, wie idw-online.de ausführlich darstellt.

Das ACTL vereint somit fachdidaktische Exzellenz mit einem innovationsgetriebenen Ansatz zur Hochschulentwicklung. Die Themen, die das Zentrum verfolgt, reichen von der Integration von generativer KI in die Lehre über die Entwicklung neuer Lehr- und Lernformate bis hin zur Erforschung des didaktischen Nutzens digitaler Tools. Dazu gehört beispielsweise die digitale Lernplattform „dskrpt“, die speziell für Jurastudierende entwickelt wurde, um den Lernprozess zu erleichtern.

Innovative Lehransätze

Das Learning Innovation Lab, das 2020 gegründet wurde, fungiert als Dienstleister für Lehrende und setzt auf kontinuierliche Innovation in der juristischen Ausbildung. Es bietet ein zentrales Zuhause für Lehrmethoden und ermöglicht es den Lehrenden, sich über neue Projekte zu informieren und diese umzusetzen. Besonders hervorzuheben sind die benutzerfreundlichen Lehrvideos, die den Studierenden helfen, die Inhalte besser zu verstehen und sich auf ihre Klausuren vorzubereiten.

Das Konzept des Blended Learning ermöglicht eine Kombination aus digitalen Lehrinhalten und Präsenzveranstaltungen. Die interaktiven Videos fördern die aktive Teilnahme der Studierenden und vertiefen ihr Verständnis in den Präsenzphasen. Zudem wurde die Videokorrektur, die es Studierenden ermöglicht, den Korrekturprozess ihrer Klausuren in einem Video nachzuvollziehen, bereits im Jahr 2019 in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für juristisches Lernen eingeführt, wie law-school.de berichtet.

Aktuelle Projekte des ACTL beinhalten die Etablierung eines Klausurzentrums, die Weiterentwicklung des Examensklausurenkurses sowie die Entwicklung eines juristischen Schleifenmodells. Mit der Vision, die juristische Ausbildung nachhaltig zu modernisieren, stellt die Bucerius Law School ihren Platz als Vorreiter in der Hochschulbildung unter Beweis. Der Präsident der Bucerius Law School, Prof. Dr. Michael Grünberger, betont die Bedeutung dieser Initiativen zur Profilierung der Hochschule als Zentrum exzellenter Lehre.

Durch die vielfältigen Angebote und die engagierte Arbeit des ACTL wird die Bucerius Law School weiterhin eine führende Rolle in der Ausbildung junger Jurist:innen einnehmen und so auch die Qualität der juristischen Ausbildung in Deutschland entscheidend beeinflussen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
law-school.de
Weitere Infos
idw-online.de
Mehr dazu
law-school.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert