Allgemein

Leibniz Universität Hannover startet mit Rekordzahl an Erstsemestern!

Die Leibniz Universität Hannover (LUH) kann zum Wintersemester 2025/26 mit einem Anstieg der Erstsemesterzahlen aufwarten. Insgesamt haben sich 5.855 neue Studierende in Bachelor- und Masterprogrammen eingeschrieben, was einem Zuwachs von über vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie uni-hannover.de berichtet. Diese positive Entwicklung ist beeindruckend, vor allem vor dem Hintergrund der Gesamtzahl an eingeschriebenen Studierenden, die derzeit etwa 25.300 beträgt. Im vergangenen Jahr lag diese Zahl noch bei 26.079. Der Rückgang bei den Gesamtstudierenden lässt sich durch starke Jahrgänge erklären, die die Universität verlassen.

Der Einschreibeprozess an der LUH bleibt dynamisch, und endgültige Zahlen zum Semesterbeginn werden bis Mitte November erwartet. Bis zum 6. Oktober 2025 wurden bereits 4.003 Erstsemester in 31 Bachelorstudiengängen sowie im Jurastudium verzeichnet. Diese Zahl liegt knapp sechs Prozent über dem Vorjahr und entspricht etwa dem Niveau vor zwei Jahren. Besonders hervorzuheben sind die meisten Einschreibungen in den folgenden Studiengängen:

Beliebteste Studiengänge

  • Fächerübergreifender Bachelor: 624
  • Wirtschaftswissenschaft: 512
  • Rechtswissenschaften: 415
  • Bau- und Umweltingenieurwesen: 235
  • Informatik: 212
  • Sonderpädagogik: 172

Zusätzlich haben sich 1.852 Studierende in 51 weiterführenden Masterstudiengängen eingeschrieben, was im Vergleich zum Vorjahr stabil bleibt. Unter den größten Masterprogrammen sind die folgenden besonders hervorzuheben:

Größte Masterstudiengänge

  • Lehramt an Gymnasien: 261 Neueinschreibungen
  • Lehramt Sonderpädagogik: 176
  • Wirtschaftswissenschaft: 147
  • Bauingenieurwesen: 110
  • Mechatronik und Robotik: 91

Die Anzahl der internationalen Studierenden an der LUH beträgt derzeit 3.447, was voraussichtlich unterhalb des Vorjahresniveaus von 3.790 liegt. Die meisten internationalen Studierenden stammen aus folgenden Ländern:

  • China: 453
  • Indien: 441
  • Iran: 321
  • Tunesien: 276
  • Syrien: 202
destatis.de 2.871.600 Studierende eingeschrieben, was einem Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insbesondere an Fachhochschulen ist ein Anstieg von 1,5 Prozent auf 1.100.000 Studierende zu verzeichnen, während die Zahl an Universitäten um 0,8 Prozent zurückgegangen ist.

Die Erstsemesterzahl in Deutschland ist auf 488.100 gestiegen, was 6.100 mehr als im vorherigen Jahr bedeutet und den dritten Anstieg in Folge darstellt. Seit 2021 wächst die Zahl der Erstsemester aus dem Ausland wieder, nachdem sie während der Corona-Pandemie einen herben Rückgang erlitten hatte. Besonders in den Studienbereichen Informatik und Maschinenbau zeigen sich bemerkenswerte Zuwächse.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Entwicklungen an der Leibniz Universität Hannover im Kontext der bundesweiten Hochschulstatistik stehen. Informationen über Studienerfolge und Abbrüche werden zukünftig durch die bevorstehenden Studienverlaufsstatistiken noch differenzierter betrachtet werden, wie es in den Berichten von destatis.de erwähnt wird. Damit wird ein umfassenderes Bild über den Studienerfolg und die Herausforderungen an deutschen Hochschulen möglich sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-hannover.de
Weitere Infos
destatis.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert