
Am 14. Oktober 2025 beginnt an der Universität Bielefeld das Wintersemester 2025/26. Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple begrüßte am 13. Oktober die neuen Studierenden im Audimax. Etwa 4.400 Erstsemester haben sich eingeschrieben, was einem Anstieg von 300 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit studieren insgesamt rund 23.500 Personen an der Universität Bielefeld.
Die neue Studiensaison startet zudem mit einer Reihe von neu gestalteten Angeboten. Ein zentrales Merkmal ist das im Hauptgebäude eingerichtete Studierenden Service Center. Dieses bietet verschiedene Anlaufstellen, darunter den infopunkt, die Benutzer*innenberatung des Bielefelder IT-Servicezentrums (BITS) sowie das BAföG-Amt. Auch das Infopunkt International, das speziell für internationale Studierende und Anliegen zu Auslandsaufenthalten zuständig ist, befindet sich hier.
Erstsemesterbegrüßung und das neue Serviceangebot
Die Erstsemesterbegrüßung war gleichzeitig ein Anlass, die Wiedereröffnung des sanierten Audimax nach sechs Jahren zu feiern. An der Veranstaltung nahmen unter anderem Professor Dr. Dario Anselmetti und Student Noah Dorn teil, die über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre berichteten. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von dem Blechbläser-Quintett Bi-Metall, während Katharina Mollenhauer und Kimberley Mohn vom Campusradio Hertz 87.9 durch das Programm führten.
Das Studierenden Service Center, das auch neue „Learning Spaces“ umfasst, bietet über 100 Arbeitsplätze für Co-Working an. Diese Lern- und Aufenthaltsbereiche bieten eine Vielzahl von Optionen, darunter Einzel- und Gruppenarbeitsplätze sowie Stillarbeitsplätze und Diskussionsräume. Ein digitales Portal gibt zudem Auskunft über die Ausstattung dieser Learning Spaces und die Möglichkeit zur Buchung von Räumen.
Studienangebot und Einschreibezahlen
Die Einschreibungen für das Wintersemester 2025/26 zeigen, dass Bildungswissenschaften, Sportwissenschaft sowie Anglistik, Rechtswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften die beliebtesten Fächer sind. Die endgültigen Einschreibezahlen werden jedoch erst Anfang Dezember veröffentlicht, da noch Nachrückverfahren und Einschreibungen in NC-freien Fächern laufen.
Im bundesweiten Kontext war das Wintersemester 2024/2025 für die Hochschulen in Deutschland ebenfalls bemerkenswert. Rund 2,9 Millionen Personen waren an Universitäten und Fachhochschulen eingeschrieben. Dies zeigt, dass das Interesse an akademischer Bildung allgemein stetig wächst. Beliebteste Studienrichtungen sind Rechts- und Sozialwissenschaften, aber auch Ingenieurwissenschaften gewinnen an Bedeutung, insbesondere für Studienanfänger.
Finanzielle Fragen bleiben ein zentrales Thema für viele Studierende. Im Jahr 2024 erhielten circa 480.000 Studierende BAföG, wobei der durchschnittliche monatliche Förderbetrag 657 Euro betrug. Viele Studierende sind gezwungen, neben dem Studium zu arbeiten, da Stipendien und elterliche Unterstützung oft nicht ausreichen.[Universität Bielefeld] [Uni Bielefeld – Erstsemesterbegrüßung] [Statista]