
Am 14. Oktober 2025 verbrachte eine Gruppe von Freiwilligen ihren vierten Tag auf Bali, wo sie das Turtle Conservation and Education Center besuchten. Dieses Zentrum, das sich ausschließlich durch Spenden finanziert, bietet einen einzigartigen Einblick in den Alltag der engagierten Helfer, die sich leidenschaftlich für den Schutz und die Aufzucht von Meeresschildkröten einsetzen. Hierbei wird deutlich, wie der Klimawandel die Bruttemperaturen beeinflusst und zu einem Ungleichgewicht im Geschlecht der geschlüpften Schildkröten führt, da überproportional viele Weibchen zur Welt kommen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, schafft das Reservat Bedingungen, unter denen sich männliche Schildkröten entwickeln können.
Ein besonders emotionaler Moment für die Teilnehmer war die Möglichkeit, eine Schildkröte zu adoptieren, ihr einen Namen zu geben und sie schließlich ins Meer zu entlassen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Bewusstsein für den Schutz der Schildkröten, sondern stärken auch das Engagement der Freiwilligen.
Einblick in die Forschung
Am fünften Tag, der mit einer Fahrt zur Udayana-Universität in Denpasar begann, wurden die Freiwilligen von Prof. Dr. Ni Luh Sutjiati Beratha und zwei Studierenden herzlich empfangen. Im Rahmen eines Vortrags wurde die Forschung zu „Balish“, dem balinesischen Englisch, näher erläutert. Die Studie zeigt, dass die vereinfachten Strukturen dieser Kommunikationsform von den meisten Tourist*innen als funktional und verständlich empfunden werden. Diese Erkenntnisse werfen nicht nur ein Licht auf die sprachliche Vielfalt der Region, sondern eröffnen auch Diskussionsräume über Forschungslücken und weitere mögliche Studien.
Ein Besuch des beeindruckenden Universitätsgebäudes, mit einem farbenfrohen Auditorium, rundete diesen informativen Tag ab. Die Teilnehmer kehrten mit neuen Eindrücken zurück und freuen sich bereits auf einen zweiten Besuch an der Udayana-Universität.
Meeresschutz und Organisationen
Ein zentraler Aspekt des Schildkrötenschutzes auf Bali ist die Arbeit der Bali Sea Turtle Society (BSTS), die im Jahr 2001 gegründet wurde. Die Organisation ermöglicht es Freiwilligen, Baby-Meeresschildkröten ins Meer zu entlassen. Kuta Beach ist ein beliebter Ort, an dem Schildkröten ihre Eier ablegen, und die BSTS sorgt für den Schutz der Eier bis zur Schlüpfzeit. Die Freilassung der Schildkröten geschieht direkt am Strand, wobei Interessierte sich bis 16 Uhr im Zentrum für eine kostenlose Wertmarke anstellen müssen. Spenden sind jedoch gerne gesehen.
Der Schutz der Meeresschildkröten ist auch eine internationale Herausforderung. Die Turtle Foundation hat sieben Landesvertretungen, die sich weltweit für den Schutz der Meeresschildkröten und ihrer Lebensräume einsetzen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bevölkerung zur Verbesserung der Schutzmaßnahmen, einschließlich Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Alle sieben Arten von Meeresschildkröten sind vom Aussterben bedroht, was Maßnahmen zum Schutz ihrer Niststrände und mariner Lebensräume unerlässlich macht. Die Hauptbedrohungen umfassen die Bejagung durch Menschen, Umweltverschmutzung und die Zerstörung ihrer Lebensräume durch Bebauung und Plastikmüll.
Der Einsatz von Freiwilligen und Initiativen wie die der Bali Sea Turtle Society und der Turtle Foundation sind entscheidend, um das Überleben dieser faszinierenden Kreaturen zu sichern und ein Bewusstsein für den Naturschutz zu schaffen.
Für weitere Informationen zur Bali Sea Turtle Society, besuchen Sie bitte bali.info. Für mehr über die Turtle Foundation, klicken Sie hier: turtle-foundation.org.