Allgemein

Tausende Studierende feiern fulminanten Start an der TUM!

Die Technische Universität München (TUM) hat heute ihr neues Studienjahr mit einem beeindruckenden Einschreibungsrekord von 14.750 Erstsemestern gestartet. Beim Open-Air-Event „Welcome@TUM“, das am Campus Garching stattfand, feierten die neuen Studierenden ihren Eintritt in eine neue Lebensphase. Unterstützt von den Freunden der TUM e.V., war das Event ein Fest der Vielfalt und Internationalität.

Unter den Gästen waren hochrangige Persönlichkeiten, darunter TUM-Präsident Thomas F. Hofmann, Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume, die alle den neuen Studierenden ihre besten Wünsche mit auf den Weg gaben. Der Beginn des Universitätslebens wurde als ein besonderer Moment hervorgehoben, der nicht nur mit Freude, sondern auch mit vielen Erwartungen verbunden ist.

Ein aufregender erster Tag

Die Atmosphäre am Campus war durchweg positiv. Studierende aus verschiedenen Ländern teilten ihre Begeisterung über die Willkommenskultur an der TUM. „Es fühlt sich großartig an, hier zu sein“, sagte Andy Kim, der Maschinenbau studiert, während Waleed Alhusani, ein Chemieingenieurwesen-Student aus Abu Dhabi, die freundliche Aufnahme lobte.

Um den internationalen Studierenden den Einstieg zu erleichtern, bietet die TUM zusätzliche Informationen und Veranstaltungen an. So findet vom 02. bis 07. September 2024 die Veranstaltung „TUM First Steps“ statt. Diese virtuelle Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende, die ihre Zulassung zur TUM erhalten haben und bietet essentielle Informationen für einen erfolgreichen Studienstart.

Wichtige Informationen für internationale Studierende

Während der „TUM First Steps“-Veranstaltung werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Einschreibung an der TUM, das deutsche Gesundheitssystem sowie Informationen zu Aufenthaltstiteln und der Registrierung bei der Meldebehörde. Studierende erhalten zudem wertvolle Tipps zur Wohnungssuche und zur Finanzierung ihres Studiums.

Zusätzlich werden Erfahrungsberichte von internationalen Studierenden präsentiert, die Einblicke in ihren eigenen Start geben und Hinweise zur Vermeidung von Kulturschocks bieten. Diese Unterstützung ist ein wesentlicher Bestandteil des Bestrebens der TUM, ein umfassendes Willkommensangebot für ihre internationalen Studierenden bereitzustellen.

Für mehr Informationen über die Veranstaltungen und die Unterstützung für internationale Studierende finden Interessierte weitere Details auf den Webseiten der TUM und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tum.de
Weitere Infos
portal.mytum.de
Mehr dazu
fau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert