
Am 25. Oktober 2025 wird die Zoologische Sammlung der Universität Rostock ihr 250-jähriges Bestehen mit einem besonderen Tag der offenen Tür feiern. An diesem historischen Datum sind alle Interessierten eingeladen, die abwechslungsreichen Angebote und Programme zu genießen, die von 14 bis 17 Uhr sowie von 19 bis 22 Uhr verfügbar sind. Der Eintritt ist kostenfrei und verspricht, ein einmaliges Erlebnis für Besucher jeden Alters zu werden, wie uni-rostock.de berichtet.
Die Veranstaltung umfasst nicht nur Führungen durch das Schaumagazin und eine Sonderausstellung, sondern auch viele interaktive Aktivitäten. Dazu gehören das Schminken von Tiergesichtern und das Zeichnen von Tieren für Kinder. Tatsächlich wird ein besonderer Fokus auf die Biodiversität gelegt, darunter die Präsentation einer speziellen Biodiversitätswand. In den Abendstunden wird von 18 bis 19 Uhr zudem ein Festakt in der Aula der Universität stattfinden, in dessen Rahmen ein neu gestalteter Themenraum „Afrika“ eröffnet wird. Diese Erläuterungen stammen von dienstleistungsportal.uni-rostock.de.
Ein Blick in die Geschichte
Die Zoologische Sammlung wurde 1775 von Oluf Gerhard Tychsen gegründet und hat sich seitdem zu einer der ältesten und bedeutendsten Einrichtungen der Universität Rostock entwickelt. Mit über 20.000 jährlich empfangenen Besuchern ist die Sammlung ein zentraler kultureller Anziehungspunkt in Rostock. Sie ist im Zoologischen Institut am Universitätsplatz 2 ansässig und wird derzeit von Dr. Sören Möller geleitet, der auch für die Kontaktaufnahme unter Tel.: +49 381 498-6278 oder per E-Mail an soeren.moeller@uni-rostock.de zur Verfügung steht.
Die Sammlung ist dafür bekannt, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre zur Biodiversität beizutragen. Zu den Sammlungsschwerpunkten zählen Meer-, Brack- und Süßwassertiere, Fische, Mollusken und Vögel. Sie bewahrt einige außergewöhnliche Objekte, wie den Rostocker Pfeilstorch von 1822 und das Skelettpräparat der Elefantin „Sara“. Die Bekanntheit und das Engagement für den Naturschutz werden unter anderem durch die Mitgliedschaft im Museumsverbund Mecklenburg-Vorpommern unterstrichen, wie auf zoologie.uni-rostock.de zu erfahren ist.
Einladung zur Feier
Die Tiere und die Vielfalt der Natur stehen an diesem besonderen Tag im Mittelpunkt. Der Tag der offenen Tür feiert nicht nur die lange Geschichte der Sammlung, sondern auch die aktuelle Forschungsarbeit und die Bildungsangebote. Es wird ein unvergesslicher Tag, der sowohl die Neugier weckt als auch das Bewusstsein für den Schutz der Biodiversität fördert.
Die Verantwortlichen laden alle Bürger und Interessierten herzlich ein, an diesem einmaligen Fest teilzunehmen. Die Veranstaltungen richten sich an alle Altersgruppen und versprechen, sowohl informativ als auch unterhaltsam zu sein.