Allgemein

Walter Spies: Kunstlegende und ihr bleibender Einfluss auf Bali

Am 16. Oktober 2025 erlebte eine Gruppe von Reisenden ihren neunten Tag auf Bali, perfekt eingeplant mit einem Mix aus kulturellen Entdeckungen und Naturerlebnissen. Der Tag begann um 10 Uhr mit einer Fahrt nach Ubud, dem kulturellen Herzen der Insel. Das erste Ziel war das Haus von Walter Spies, einem bedeutenden deutschen Künstler, der 1927 nach Ubud zog. Walter Spies hinterließ einen bleibenden Eindruck auf die Kunstszene in Bali und beeinflusste die Malerei in Indonesien bis zum heutigen Tag. Das ehemalige Wohnhaus ist heute Teil eines Hotelkomplexes und wird vermietet. Eine Hotelmitarbeiterin erklärte den Besuchern die frühere Nutzung des Hauses und gab interessante Einblicke in das Leben und Wirken des Künstlers.

Die nächste Station waren die berühmten Reisterrassen, die nicht nur ein beliebtes Fotomotiv darstellen, sondern auch verschiedene Aktivitäten vor Ort bieten. Touristen konnten zwischen Zip-lining und Trekking wählen und entschieden sich für eine Wanderung durch die atemberaubenden Reisfelder. Der Straßenverkehr auf Bali erwies sich als oft stockend, was die Ankunft im Kunstmuseum Arma zu einem willkommene Erfrischung machte. Hier wurden Werke von Walter Spies ausgestellt, und ein Dokumentarfilm gab einen tiefen Einblick in die lokale Kunstszene. Das Museumsgelände wurde wie ein großer Garten gestaltet und diente als eine harmonische Kulisse für die künstlerische Reflexion über Bali.

Einfluss von Walter Spies

Die Ausstellung „ROOTS: One Hundred Years of Walter Spies in Bali“, die vom 24. Mai bis zum 14. Juni 2025 im ARMA Museum in Ubud zu sehen war, stellt das kulturelle Erbe des Künstlers und seinen Einfluss auf die balinesische Kultur in den Mittelpunkt. Diese Ausstellung, kuratiert von Michael Schindhelm, verbindet Archivforschung mit zeitgenössischen Kunstwerken und zeigt die Diskrepanz zwischen Spies’ romantisierter Sicht auf Bali und der postkolonialen Realität. Zu den zentralen Elementen gehört die Villa Iseh, die Walter Spies 1937 in Karangasem errichtete, die ebenso ein Rückzugsort für kulturelle Ikonen wie Yoko Ono und David Bowie wurde.

Walter Spies, geboren 1895 in Moskau, war nicht nur Maler, sondern auch Musiker und Ethnograf. Er war Mitbegründer der Pita Maha Künstlergruppe und wirkte aktiv an der Institutionalisierung der balinesischen Kunst mit. Seine weitreichende Einflussnahme auf die Kunstszene ist bis heute sichtbar und wurde auch in der Ausstellung gewürdigt. Ergänzend wurden neue Werke von balinesischen Künstlern wie Made Bayak und Gus Dark präsentiert, die die Verbindung zwischen Tradition und zeitgenössischer Praxis verdeutlichen. Die Unterstützungsprogramme und Filmvorführungen, die während der Ausstellung angeboten wurden, beschlossen das Event mit einer Preisverleihung für Studenten am letzten Tag.

Unterwassererlebnisse auf Gili Trawangan

Nach einem erlebnisreichen Tag in Ubud stand der vorletzte Tag vor der Abreise an, der um 6:15 Uhr mit der Abholung vom Hotel begann. Die Fahrt führte zum Hafen Padang Bai, von wo aus die Gili-Inseln und Lombok erreichbar sind. Die Ankunft auf Gili Trawangan, einer autofreien Insel, war ein ganz besonderes Erlebnis, da sich die Fortbewegung hier auf elektrische Roller und Fahrräder beschränkt. Die Reisenden entschieden sich, zu Fuß zum Strand zu gehen und eine Schnorchelmaske auszuleihen, um die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden.

Obwohl der Zugang zum tieferen Wasser wegen Steinen und abgestorbenen Korallen etwas erschwert war, belohnten die erlebten Schnorchelausflüge mit atemberaubenden Sichtungen von bunten Fischen und Schildkröten, die nah am Ufer schwammen. Nach der Erkundung der Gewässer unternahmen die Reisenden eine Fahrradtour rund um die Insel, die in unter einer Stunde abgeschlossen war. Der Rückweg mit der Fähre war schaukelig und bot eine letzte Gelegenheit, die Meereslandschaften zu genießen, bevor es zurück nach Bali ging. Trotz mancher Herausforderungen blieben die Erinnerungen an diese Erlebnisse durchweg positiv.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-potsdam.de
Weitere Infos
senidibali.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert