Allgemein

Am 10. Juni 2025 wird die Universität Mannheim mit einem besonderen Ereignis aufwarten: Das Uni-Fest, das in diesem Jahr das traditionelle Schlossfest ersetzt. Grund hierfür sind finanzielle Überlegungen, die eine grundlegende Neuausrichtung der Veranstaltungen notwendig machten. Ziel des Uni-Fests ist es, den Austausch zwischen der Universität und der Stadtgesellschaft zu fördern und aktuelle Forschungsergebnisse einem breiten Publikum erlebbar zu machen. Bürger*innen aus Mannheim sowie Studierende, Beschäftigte und Partner*innen der Universität sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Der Einlass öffnet um 16 Uhr, während das Programm um 16:30 Uhr beginnt. Der Eintritt zum Fest ist kostenfrei, jedoch kostet der Zugang zur nachfolgenden Schneckenhofparty 8 Euro. Weitere Informationen sowie Ticketbuchungen sind auf der Website der Universität verfügbar: www.uni-mannheim.de/uni-fest.

Das vorläufige Programm des Uni-Fests verspricht vielfältige Erlebnisse. Um 16:30 Uhr wird die Kinder-Uni von Annika Frank, der Leiterin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie, mit einem spannenden Vortrag über Comics eröffnet. Darüber hinaus werden verschiedene interaktive Angebote aus unterschiedlichen Lehrstühlen präsentiert, unter anderem die Nutzung von Chatbots für psychologische Gespräche. Um 17:00 Uhr folgt das Austauschformat ExpressWISSEN, bei dem Expert*innen zu wichtigen Themen wie Parteienwettbewerb und Deepfake diskutieren. Um 17:30 Uhr findet der Science Marathon statt, mit Impulsvorträgen von renommierten Mannheimer Professor*innen wie Prof. Dr. Stefanie Schäfer und Prof. Dr. Christoph Rothe. Den Abschluss bildet das Format WISSENsdurst, wo Prof. Dr. Heiko Paulheim über die Risiken und Nebenwirkungen von Künstlicher Intelligenz ins Gespräch kommt.

Begrüßung der Erstsemester

Ein weiterer Highlight des Tages wird die Begrüßung der neuen Studierenden sein. Um 20:30 Uhr werden Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer, Oberbürgermeister Christian Specht und die AStA-Vorsitzenden auf der Bühne im Schneckenhof eine Ansprache halten, um die neuen Mitglieder der Universität willkommen zu heißen. Es wird erwartet, dass dieses Ereignis ein zentraler Moment des Kulturaustauschs wird.

Das musikalische Rahmenprogramm wird durch junge Pop- und Rock-Bands ergänzt, die für Unterhaltung sorgen. Ausstellungen im Ostflügel des Schlosses von Künstlerin Ariane Hagl sowie der ABSOLVENTUM-Fotocontest bieten eine kulturelle Bereicherung. Im Archiv der Universität werden historische Foto- und Videodokumente mit Hörstationen präsentiert. Sportbegeisterte können verschiedene Sportarten ausprobieren, die von Stipendiat*innen des Spitzensport-Stipendiums der Metropolregion Rhein-Neckar angeboten werden. Für das leibliche Wohl wird ein Winzerdorf im Stil eines Hofes sorgen.

Die Schneckenhofparty

Der Abend wird mit der Schneckenhofparty, die um 21 Uhr beginnt und bis 3 Uhr morgens gefeiert wird, seinen Höhepunkt finden. An diesem festlichen Anlass können die Gäste das Fest in vollen Zügen genießen und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.

Zusammengefasst wird das Uni-Fest der Universität Mannheim am 10. Juni 2025 ein ereignisreicher Tag voller Austausch, Wissenschaft und Kultur sein. Für weitere Informationen stehen Patrick Weisenburger aus dem Eventmanagement sowie Luisa Gebhardt von der Redaktion der Universität nicht nur telefonisch, sondern auch per E-Mail zur Verfügung: Patrick Weisenburger, Tel.: +49 621 181-1122, E-Mail: weisenburgermail-service.uni-mannheim.de; Luisa Gebhardt, Tel.: +49 621 181-3266, E-Mail: luisa.gebhardtmail-uni-mannheim.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-mannheim.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
wissenschaftskommunikation.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert