
Am Donnerstag, den 6. März 2025, präsentierte die Technische Universität Clausthal eine Sonderbriefmarke, die zum 250-jährigen Jubiläum der Hochschule herausgegeben wurde. Im Foyer der Clausthaler Aula Academica fand dazu ein Sonderpostamt statt, das von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16 Uhr geöffnet war. Die feierliche Präsentation des Sonderpostwertzeichens erfolgte um 11 Uhr im Kuppelsaal, wo ein Vertreter des Finanzministeriums die Marke vorstellte. Der Wert der besonderen Briefmarke beträgt 2,90 Euro. Für den etwa 90-minütigen Festakt konnten sich Interessierte bis zum 24. Februar per E-Mail anmelden.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, die Marke zu erwerben, sondern auch ein Moment des Gedenkens an Persönlichkeiten, die sich um die Universität verdient gemacht haben. Der Universitätschor sorgte für einen festlichen musikalischen Rahmen. Das Bundesfinanzministerium, das jährlich rund 500 Vorschläge für neue Briefmarken erhält und nur jeden zehnten Vorschlag berücksichtigt, würdigte damit die herausragende Stellung der TU Clausthal in Bildung, Forschung und Innovation.
Geschichte und Bedeutung der TU Clausthal
Die TU Clausthal wurde 1775 gegründet und war ursprünglich als Bergakademie bekannt. Seit 1864 trägt sie offiziell den Titel Technische Universität. Heute bietet die Hochschule eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter Energie, Rohstoffe, Maschinenbau und Informatik. Über 30% der Studierenden sind aus dem Ausland, was den internationalen Ruf der Universität unterstreicht. In Hochschulrankings erhält die TU Clausthal häufig Spitzennoten, was die hohe Qualität der Ausbildung belegt.
Ein zentrales Leitmotiv der Universität verfolgt das Thema „Circular Economy“, welches sich durch zahlreiche Forschungen und Studiengänge zieht. Die Auswahl der Sonderbriefmarke steht daher im Kontext der langen Tradition und der Innovationskraft der TU Clausthal, die stolz auf ihre Geschichte zurückblickt und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet.
Die Sonderbriefmarke im Kontext
Die 2025 herausgegebene Briefmarke ist Teil einer größeren Reihe, für die der Programmbeirat des Bundesfinanzministeriums 52 Designs ausgewählt hat. In diesem Jahr werden zudem neue Plus-Marken eingeführt, die wohltätigen Zwecken zugutekommen und sich mit dem Motto „Helferinnen und Helfer der Menschheit“ auseinandersetzen. Zu den besonderen Themen der Briefmarken zählen auch Jubiläen, historische Bauwerke und bedeutende Forschungsgebiete wie die Quantenwissenschaften.
Die TU Clausthal hat sich, nicht zuletzt durch die Einführung dieser Sonderbriefmarke, als ein zentrales Element der deutschen Hochschullandschaft etabliert. Der Zusammenhang zwischen Tradition und Innovation bleibt dabei auch in Zukunft ein Schlüssel zu ihrem Erfolg.