
Am Freitag, den 18. Juli 2025, veranstaltet die Universität Ulm erneut ihre Akademische Abschlussfeier auf dem Münsterplatz. Diese Feier markiert das Ende des akademischen Jahres 2024/2025 und wird mit einem festlichen Programm für Absolventinnen und Absolventen von Bachelor- und Master-Studiengängen sowie Promovierenden gestaltet. Die Feier beginnt um 15:00 Uhr, wobei der Einlass bereits ab 13:30 Uhr möglich ist. Universitätspräsident Professor Michael Weber und Oberbürgermeister Martin Ansbacher eröffnen die Feierlichkeiten.
In einem ansprechenden Format erwartet die Gäste eine Gesprächsrunde mit Studierenden, die Einblicke in ihre Erfahrungen während des Studiums geben. Ein Highlight wird der Festzug der Ulmer Fischerstecher sein, der vor dem traditionellen Fischerstechen auf der Donau stattfindet. Musikalische Begleitung erhalten die Veranstaltungen durch einen Projektchor, in dem Mitglieder des Universitätschors und Lehrende gemeinsam auftreten. Ein emotionaler Höhepunkt wird das Werfen der Hüte der Absolventinnen und Absolventen vor dem beeindruckenden Hintergrund des Ulmer Münsters sein.
Ein Fest für Alle
Die Moderation der Abschlussfeier liegt in den Händen von Kommunikationsexpertin Natasha Walker sowie Dominik Schmid, einem Absolventen des Master-Studiengangs Nachhaltige Unternehmensführung. Im Anschluss an die akademische Feier sind alle Teilnehmenden eingeladen, beim sogenannten Get Together Gratulationen auszutauschen und Erinnerungsfotos zu machen.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die Schwör mal!-Party, die um 19:00 Uhr beginnt. Diese Feierstellt den Auftakt zum Schwörwochenende, das von der Ulmer Öffentlichkeit gefeiert wird. Für musikalische Unterhaltung sorgen DJ Chris Montana, der Singer-Songwriter Jacob Elias und das Pop-Duo Glasperlenspiel. Die Party ist die erste von vielen Veranstaltungen, die mit dem Schwörmontag, dem Ulmer „Stadtfeiertag“, ihren Höhepunkt erreichen.
Ticketinformationen und rechtliche Hinweise
Die Tickets für den Festakt sowie die Schwör mal!-Party kosten 15 Euro und sind online erhältlich. Bei Kauf des Tickets stimmt der Käufer zudem der Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Ulm zu. Die Aufnahmen dürfen in unveränderter oder veränderter Form genutzt und an Dritte, wie die Universitätsstiftung oder Medien, weitergegeben werden, was ohne Vergütung geschieht.
Diese Kombination aus akademischer Feier und lebhaftem Festausklang ist typisch für die Festkultur in Deutschland, die auch durch zahlreiche Musik- und Kulturfestivals gekennzeichnet ist. Diese werden oftmals im Sommer veranstaltet und bieten eine breite Palette an Musikrichtungen – von Jazz bis hin zu Elektro und Pop. Festivals in Deutschland sind nicht nur eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung, sondern auch ein wichtiger Teil der lokal gelebten Kultur.
Insgesamt verspricht die Akademische Abschlussfeier der Universität Ulm ein unvergessliches Erlebnis für Absolventen und die Ulmer Gemeinschaft zu werden. Uni-Ulm berichtet, dass … und Reservix informiert über die Ticketdetails, während Vela einen breiteren Kontext zu deutschen Festivalfeiern bietet.