
Am 22. Mai 2025 wird um 19.30 Uhr die Premiere der diesjährigen „Short Cuts“ im Pina Bausch Theater auf dem Campus Essen-Werden gefeiert. Dies ist ein herausragendes Event, das die Abschlussarbeiten von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste präsentiert. Die Vorstellung erfolgt unter der Leitung von Prof. Thomas Stich, dem Studiengangsbeauftragten.
Die Teilnehmerinnen sind Alexandra Entenmann, Sara Guaitini, Selma-Lou Haß, Livia Kallmeyer, Fine Kroke und Celine Zoe Krüger. Sie haben in den letzten Monaten intensiv an ihren eigenen Stücke gearbeitet, und jedes der präsentierten Werke zeugt von innovativen Ideen und hoher künstlerischer Qualität. Das Event bietet nicht nur einen Einblick in die kreativen Prozesse der Studierenden, sondern wird auch von erfahrenen Lehrenden wie Prof. Thomas Buts, Elisabeth Hofmann, Mu-Yi Kuo und Kristin Scheinhütte unterstützt, die die jungen Künstler während ihrer Ausbildung begleiten.
Weitere Vorstellungen und Eintrittspreise
Nach der Premiere finden weitere Aufführungen am 23. und 24. Mai, jeweils ebenfalls um 19.30 Uhr, statt. Die Ticketpreise sind mit 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro) äußerst erschwinglich. Für Schülerinnen und Schüler, die im Besitz eines gültigen Schulausweises sind, ist der Eintritt sogar kostenlos. Interessierte können Karten über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231 oder per E-Mail an karten@folkwang-uni.de reservieren. Auch eine Abendkasse wird eingerichtet.
Der Studiengang Physical Theatre der Folkwang Universität, gegründet 1965 von Bettina Falckenberg und Günter Titt, ist das einzige staatliche Ausbildungsangebot dieser Art im deutschsprachigen Raum. Sein Ziel ist die Ausbildung junger Theatermacherinnen und -macher, die in der Lage sind, eigenständig künstlerische Arbeiten auf hohem Niveau zu entwickeln und umzusetzen.
Tradition und Innovation
Die „Short Cuts“ sind ein fester Bestandteil des künstlerischen Kalenders an der Folkwang Universität. Hier zeigen Absolventen und Studierende ihre Eigenarbeiten und übernehmen die gesamte Verantwortung für Spiel, Bühne, Kostüm, Licht und Ton. Dieses ganzheitliche Konzept fördert das Verantwortungsbewusstsein und die kreative Selbstständigkeit der angehenden Künstler. Die letzte Absolventenaufführung fand im März 2023 statt, an vier Abenden wurden dabei unterschiedliche Stücke präsentiert, was die Vielseitigkeit und Kreativität der Studierenden unter Beweis stellte.
Es ist zu erwarten, dass auch die diesjährigen „Short Cuts“ sowohl das Publikum als auch die Fachwelt begeistern werden, und alle Beteiligten freuen sich auf eine spannende Premiere. Wer mehr über die Kunst und das Programm der Folkwang Universität erfahren möchte, kann sich auf der Folkwang-Webseite informieren, wo auch Details zu Eintrittspreisen und Hygienebestimmungen zu finden sind.