
Am 9. Juli 2025 fand im Neuen Botanischen Garten der Philipps-Universität Marburg eine feierliche Abschlusszeremonie für 24 Absolvent*innen statt, die erfolgreich verschiedene Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge abgeschlossen haben. Diese Veranstaltung wurde von der Universität als ein bedeutender Moment gewürdigt, der die Anstrengungen der Absolvent*innen nach drei bis dreieinhalb Jahren harter Arbeit feierte.
Die Absolvent*innen kamen aus neun unterschiedlichen Ausbildungsberufen, darunter Bauzeichner*in, Chemielaborant*in, Fachinformatiker*in und Zahnmedizinische Fachangestellte*r. Die dualen Studiengänge in Public Administration und Digitale Verwaltung zogen ebenfalls die Aufmerksamkeit auf sich. Die Veranstaltung fand bei hochsommerlichen Temperaturen in einer entspannten Atmosphäre statt, und die Teilnehmer*innen genossen Kaltgetränke und Snacks während des Programms, das Reden und persönlichen Austausch umfasste.
Feierlicher Rahmen und besondere Ehrungen
Thorsten Eucker, ein namhafter Vertreter der Universität, gratulierte den Absolvent*innen und betonte die Bedeutung zusätzlicher Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt entscheidend sind. Johannes Scholten und Selina Riemer überreichten symbolische Abschiedsgeschenke an die Absolvent*innen, ein Moment, der die enge Beziehung zwischen Auszubildenden und Ausbilder*innen verdeutlichte.
Heiderose Knapp, ebenfalls Teil der Zeremonie, drückte ihren Dank an alle beteiligten Ausbilder*innen und Partner aus. Die Feierraumerlebnis war nicht nur ein symbolischer Lebensabschnitt, sondern auch der Beginn einer neuen Phase, in der rund 25 bis 30 neue Auszubildende in wenigen Wochen ihre Ausbildung an der Philipps-Universität beginnen werden. Stellenausschreibungen für das Ausbildungsjahr 2026 sind bereits auf der Universitätswebsite verfügbar.
Dualen Studiengang im Fokus
Parallel zu den Feierlichkeiten in Marburg schlossen am selben Tag 84 Absolventen ihr duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main ab. Diese akademische Feier fand in der Kulturhalle in Rödermark statt, wo die Absolventen Bachelor-Urkunden und Zeugnisse in Studiengängen wie Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik erhielten. Bernd Albrecht, Akademieleiter der Berufsakademie, eröffnete die Veranstaltung, die viele Absolventen, deren Familien, Kooperationsunternehmen sowie prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft anzog.
Für die Absolventen war der Höhepunkt des Abends die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse. Viele trugen akademische Tracht und ließen ihre Hüte in die Luft fliegen, ein ausgelassener Moment, der die Erinnerungen an die Studienzeit festhielt.
Die Zukunft des dualen Studiums
Wie in der Situation um die dualen Studiengänge erkennbar, wird die Bedeutung dieser Bildungsform zunehmend klarer. Im Jahr 2021 wurde etwa jeder fünfte Studiengang als duales Studium angeboten, und die Studiengänge zeigen bisher eine stetige Zunahme, sowohl in der Zahl der angebotenen Programme als auch in der Anzahl der Studierenden. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der dual Studierenden auf über 138.000.
Die duale Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine solide Praxiserfahrung und finanzielle Vergütung, wobei viele Studierende zwischen 600 und 1.200 Euro netto verdienen. Trotz der Herausforderungen, die mit einem hohen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden sind, bleibt das duale Studium eine attraktive Option für viele Studierende, die sich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten möchten. Es sind Unterschiede in den gesetzlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für duale Studiengänge in den verschiedenen Bundesländern zu beachten.
Insgesamt verdeutlichen die kürzlich abgehaltenen Feiern die Erfolge der Absolvent*innen in einem sich rasant verändernden Arbeitsumfeld und die anhaltende Bedeutung dualer Ausbildungswege. Die Philipps-Universität Marburg und die Berufsakademie Rhein-Main leisten beide einen wertvollen Beitrag zu dieser Bildungsform, die Theorie und Praxis geschickt miteinander verbindet.
Für weitere Informationen zu den Feierlichkeiten an der Philipps-Universität Marburg besuchen Sie uni-marburg.de. Details zur akademischen Feier an der Berufsakademie Rhein-Main finden Sie auf studenten.ba-rm.de. Eine umfassende Analyse zum dualen Studium bietet statista.com.